Maßgeschneiderte, benutzerfreundliche und flexible Lösungen für Selbstklebe-, Kaltleim- und Heißleimetikettierung bietet der Etikettiermaschinenspezialist Gernep seinem weltweiten Kundenkreis der Getränke-, Lebensmittel-, Consumer-, Healthcare- und Nonfood-Industrie.
Gernep ist auch auf der interpack branchenübergreifend aufgestellt. Besuchern werden zwei Premium-Etikettiermaschinen aus der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie sowie eine kompakte Linearetikettiermaschine für kleinere Leistungsbereiche vorgestellt. Alle Ausstellungsobjekte sind mit neuester Selbstklebetechnologie ausgestattet.
Die Vielzahl an unterschiedlichen Konsumgütern erfordert auch in der Produktausstattung flexible und individuelle Lösungen. Die ausgestellten Etikettierer verfügen über eine ganze Bandbreite an Zusatzoptionen. So werden beim Gernep Puck Handling System sogenannte Pucks dafür eingesetzt, instabile und nichtstaufähige Produkte durch die Etikettiermaschine zu transportieren. Ein neuer, universell konstruierter Puck kann jetzt sogar acht verschiedene Produkte in unterschiedlichen Größen, Formen und Materialien transportieren.
Außerdem werden aktuelle Codier- und Kontrolltechniken vorgestellt: Kameras kontrollieren am Ende des Etikettierprozesses die Behälter auf Anwesenheit der Etiketten und Barcodes. Ein integriertes Ausleitsystem stellt dabei sicher, dass nicht exakt ausgestattete Behälter automatisch ausgeleitet werden.
Quelle: Gernep
Gernep auf der interpack: Halle 13, Stand D15
Weitere Meldungen zur interpack

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.

PackTheFuture Award 2023: Das sind die Gewinner
56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.

„Made for Recycling“-Siegel für Folie von Jindal
Auf der interpack hat jetzt eine PP-Folie mit PVOH-Barriereschicht von Jindal Films das Siegel „Made for Recycling“ bekommen. Interseroh+ attestiert der Folie damit einwandfreie Recyclingfähigkeit.

Südpack-Folien auf der interpack
Die nachhaltigen Folienkonzepte von Südpack sind auf der interpack ein bevorzugtes Verpackungsmaterial auf den Messeständen von SN Maschinenbau, Weber und Ulma Packaging.