Die Nachfrage ist so hoch, dass Kapazitäten ausgebaut werden müssen. Papierverpacker Graphic Packaging International investiert in neue Maschinen, um seine PaperSeal Trays in höherer Stückzahl liefern zu können.
Wie lässt sich der Einsatz von Kunststoffverpackungen deutlich reduzieren. In der Lebensmittelindustrie setzt man verstärkt auf Verpackungen aus recyceltem Karton mit einer Barrierefolienlösung. Bei US-Hersteller Graphic Packaging International heisst diese Lösung PaperSeal Tray. Sie wird derzeit von vielen Haushaltsmarken in Großbritannien, Irland, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und anderen Ländern verwendet.
Produktion wird vor allem in Europa gesteigert
Um der Nachfrage auch in Europa nachkommen zu können, kündigt das Unternehmen jetzt Investitionen an mehreren Standorten in Europa und Australien an. In diesem Jahr würden PaperSeal Produktionsanlagen in Irland, Schottland, Spanien, Griechenland und Australien als Teil der Erweiterungspläne installiert, um neue Kunden mit Trays beliefern zu können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEinsatz für frische Lebensmittel
Dank des PaperSeal Trays und mithilfe des Heißsiegelverfahrens Vakuum-Skin-Packaging (VSP) und der Schutzgasverpackung (MAP) können große Einzelhändler ihre Waren in einer Vielzahl von Anwendungen verpacken, einschließlich frisches oder verarbeitetes Fleisch, Fisch, Käse, Salat und Obst. Außerdem ermöglicht die Schale im Vergleich zum traditionellen VSP eine hohe Differenzierung im Regal, da sie grafisch hochwertig bedruckt werden kann.
Quelle: Graphic Packaging International
Green Packaging - Weitere Meldungen

Verpackungen im Gesundheitswesen „zentraler Hebel zur Plastik-Reduktion“
Die Studie zeige: Verpackungen sind nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Biomaterial aus Hamburg im Finale: traceless für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Große Ehre für das Hamburger Start-up traceless: Das Unternehmen wurde als eines von drei Finalisten für den Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert. Mit seiner plastikfreien Verpackungslösung auf Basis pflanzlicher Reststoffe adressiert traceless eine der drängendsten Herausforderungen der Verpackungsbranche.

Holmen bringt besonders leichten Kraftliner auf den Markt
Mit dem leichten Kraftliner Holmen Elevate will der schwedische Papierhersteller Holmen Board and Paper der wachsenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Verpackungslösungen gerecht werden.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.