Das deutsche Pfandsystem erstreckt sich vorrangig auf Getränkeflaschen – doch auch in anderen Bereichen wird mittlerweile an Rückgabemöglichkeiten gedacht. Nun testet die Supermarktkette Kaufland Pfandgläser für die hauseigenen Unverpacktstationen in ausgesuchten Filialen in Süddeutschland.
Erstmalig bietet Kaufland Nahrungsmittel in Pfandgläsern an. Dieses Angebot ist zunächst ein Test in zehn Filialen in Bayern und Baden-Württemberg. Die Kunden können aus bis zu 90 Artikeln wählen: darunter Müsli, Reis, Couscous, Zucker, Mehl, Porridge, Gummibärchen sowie diverse Nüsse und Trockenfrüchte. Die leeren Gläser werden einfach über die Leergutautomaten zurückgegeben und gelangen so wieder in der Mehrwegkreislauf.
Gläser von Eco Terra
“Die verantwortungsvolle und ressourcenschonende Gestaltung unseres Sortiments steht für uns an erster Stelle. Wir testen daher immer wieder neue Möglichkeiten für einen nachhaltigen und einfachen Einkauf”, sagt Robert Pudelko, Leiter Einkauf Nachhaltigkeit. “Mit diesen Pfandgläsern bieten wir, neben den Unverpacktstationen, eine weitere innovative und praktikable Lösung, um auf Verpackungsmaterialien wie Plastik zu verzichten.”
Die Lebensmittel in den Pfandgläsern kommen von Eco Terra, einem Lieferanten, der sich auf das Angebot unverpackter Lebensmittel spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, Biodiversität zu erhalten, traditionelles Wissen zu respektieren und zuzusichern, dass alle Beteiligten der Lieferkette einen fairen Anteil an der Wertschöpfung erhalten.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zum Thema Glas

zerooo Waste in Drogerien mit neuem Mehrwegsystem
Um einen Kreislauf und ein Mehrwegsystem für Verpackungen von Lotions und Seifen zu schaffen hat die Sea Me GmbH zerooo ins Leben gerufen.

Bewerbungsfrist für “Produktinnovation in Glas” verlängert
Für Unternehmen aus der Getränke- und Lebensmittelbranche wurde die Bewerbungsfrist für „Produktinnovation in Glas” bis zum 20. Juni verlängert.

Patentdeckel erleichtert das Öffnen von Konservengläsern
Das US-amerikanische Unternehmen Consumer Convenience Technologies (CCT) stellt auf der Fachmesse World of Private Label vom 31. Mai bis zum 1. Juni in Amsterdam eine Aluminium-Version seines patentierten Eeasy-Deckels vor. Dieser ermöglicht es Verbrauchern, ein Einmachglas mit einem einfachen Knopfdruck zu entlüften und erleichtert so das Öffnen.

Alternative Energieträger für die Glasindustrie
In einem Projekt haben der BV Glas und das GWI Wasserstoff als mögliche Alternative zum Energieträger Erdgas für die Glasindustrie untersucht.

Ideen gesucht: neue Mehrweg-Getränkeverpackungen aus Glas
Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistiker und Getränkeunternehmen sind wieder einmal aufgerufen, sich mit fortschrittlichen Ideen für den Mehrweg-Innovationspreis zu bewerben. Der Fokus liegt dieses Mal auf Mehrweg-Getränkeverpackungen aus Glas.

Kaufland testet Lebensmittel in Pfandgläsern
Das deutsche Pfandsystem erstreckt sich vorrangig auf Getränkeflaschen – doch auch in anderen Bereichen wird mittlerweile an Rückgabemöglichkeiten gedacht. Nun testet die Supermarktkette Kaufland Pfandgläser für die hauseigenen Unverpacktstationen.