In den Niederlanden können Verbraucher Kiwis von Zespri jetzt in einer neuen Verpackung kaufen. Das Unternehmen tat sich mit The Greenery und Skillpack zusammen und realisierte eine recycelbare, wiederverwendbare und kompostierbare Verpackung, die dem Wunsch der Kunden nach nachhaltigen Lösungen entspricht.
Aufgrund von Signalen aus dem Markt und auf Wunsch von Zespri begann The Greenery mit der Entwicklung neuer Verpackungen und dem Kauf einer geeigneten Maschine. „Zespri hat sich für 2025 das Ziel gesetzt, dass alle Verpackungen recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sein sollen. In Belgien haben wir bereits im vergangenen Jahr mit plastikfreien Verpackungen begonnen. Wir freuen uns, dass wir diese Premium-Pakete nun auch in den Niederlanden in den Verkaufsregalen haben,“ erklärt Eline Voigt, Account Manager Retail Benelux bei Zespri.
„Auch wir halten es für wichtig, schon jetzt für das neue Verpackungsgesetz vorzusortieren, nach dem man keine Hybridverpackungen mehr verwenden darf. Die neue Verpackung für die Kiwis besteht aus Karton: Durch die Verwendung von Monomaterial ist die Verpackung besser recycelbar. Mit der Einführung dieser neuen Verpackung werden wir bald 11.000 Kilogramm Plastik pro Jahr einsparen.“
Susanne Macdonald, Projektleiterin RDC, The Greenery
The Greenery hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2026 alle Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar zu machen. Um dies zu erreichen wird auch eine neue Maschine eingesetzt. Skillpack beliefert Duikestein bereits mit Tomatenverpackungen, aber die Maschine konnte nicht eins zu eins weiter eingesetzt werden, da die Form des zu verpackenden Guts eine andere ist.

„Außerdem wird für Tomaten nur 1 Verpackung verwendet, während wir für Kiwis 5 verschiedene Verpackungen benötigen. Wir haben die Verpackungslinie gemeinsam mit Skillpack weiterentwickelt. Die Maschine drückt den Deckel auf die Kiwis und fixiert sie mit einem Tropfen Klebstoff auf dem Tablett. Auf diese Weise können Sie große und kleine Kiwis in dieselbe Schale packen. Die Verpackung muss verstellbar sein und trotzdem genau passen. Diese Maschine kann das, und das ist etwas ganz Besonderes.“
André van Stee, Small Pack Manager bei The Greenery
The Greenery entwickelt derzeit eine Abfüllmaschine, die die Kiwis automatisch in die Schalen legt. Denn ovale Kiwis bei hoher Geschwindigkeit sauber in eine Schale zu legen, sei eine Herausforderung, so van Stee. Um dies zu erreichen, spricht das Unternehmen mit verschiedenen Maschinenlieferanten.
„Die Technik ist gerade fertig geworden. Sie haben jetzt mit dem Bau des Tablettfüllers begonnen. Letztendlich ist geplant, die vollautomatische, nachhaltige Verpackungslinie im RDC in Barendrecht vor Beginn der neuseeländischen SunGold-Saison (Woche 17) in Betrieb zu nehmen.“
Susanne Macdonald
Quelle: The Greenery
Lebensmittel - Weitere Meldungen

Empa-Forschung eröffne neue Möglichkeiten für Verpackung und Industrie
Die Schweizer Empa hat eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt in der Materialforschung gemacht.

Mayr-Melnhof Karton AG meldet starken Ergebnisanstieg im ersten Quartal
Die Sparten Food & Premium Packaging und Board & Paper tragen zur positiven Entwicklung bei, heißt es aus Wien.

Weltweit eine der leichtesten PET-Flaschen
In nur vier Monaten haben KHS und Husky Technologies die PET-Flasche „Faktor 101“ entwickelt.

Greiner AG berichtet über stabiles Geschäftsjahr trotz volatiler Märkte
Die Sparten Packaging und Bio-One legten 2024 deutlich zu, während die Schaumstoffsparte Neveon restrukturiert wurde.

Starbucks überarbeitet To-go-Becher für Heißgetränke in Europa
Die Kunststoffbeschichtung im Inneren des Bechers wurde durch eine mineralische Beschichtung aus Kieselerde ersetzt.

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.