80 Prozent der Deutschen wünschen sich einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen. Ein von dualen Systemen gegründeter Verein stellt Inverkehrbringern kostenfrei Trennhinweise zum Aufdruck auf ihren Produktverpackungen zur Verfügung.
Der Bedarf an Informationen über Abfalltrennung ist groß: 80 Prozent der Verbraucher*innen in Deutschland wünschen sich einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen, die über die richtige Entsorgung der jeweiligen Verpackung informieren. Dies geht aus einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag des Trennhinweis e. V. hervor.

Verein unterstützt Wunsch nach Aufklärung
Denn nicht immer ist klar, wie leere Verpackungen richtig getrennt und entsorgt werden: So erschweren oder verhindern durchschnittlich 30 Prozent falsch entsorgter Abfall in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack das Recycling wertvoller Rohstoffe.
Der Trennhinweis e. V. kommt dem Wunsch nach mehr Aufklärung nach: Der Verein stellt Inverkehrbringern von Verpackungen unentgeltlich herstellerübergreifende Trennhinweise in flexiblen Gestaltungsvarianten zum Aufdruck auf ihren Produktverpackungen zur Verfügung.
Trennhinweise sorgen für eine bessere Abfalltrennung
Der Trennhinweis e. V. setzt sich dafür ein, Qualität und Quantität der gesammelten Verpackungsabfälle zu optimieren, um mehr Wertstoffe einem hochwertigen Recycling zuzuführen.
Dass die Trennhinweise des Vereins dabei helfen können, mehr Verpackungsabfälle in den Kreislauf zu führen, bestätigt die Umfrage ebenfalls: 85 Prozent der Befragten würden eine Verpackung, auf der ein Trennhinweis mit einem gelben und einem blauen umlaufenden Pfeil abgedruckt ist, auf den ersten Blick in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack bzw. ins Altpapier entsorgen.

QR-Codes für mehr Informationen über richtige Abfalltrennung
Ergänzend zu den Symbolen zur richtigen Mülltrennung bietet der Trennhinweis e. V. Inverkehrbringern auch QR-Codes an, die zusätzlich auf die Verpackungen gedruckt werden können. Durch Scannen des QR-Codes gelangen Verbraucher*innen zu kurzen Informationsvideos über Mülltrennung, die vom Trennhinweis e. V. zur Verfügung gestellt werden. Die Kurzfilme können auf Wunsch der Inverkehrbringer individualisiert, regional ausgesteuert oder um länderspezifische Trennregeln erweitert werden.
Der Trennhinweis e. V. ist eine gemeinsame Initiative dualer Systeme in Deutschland, die bundesweit für die Organisation der Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen verantwortlich sind.
Marken wie die Drogeriemarktkette Müller, Stylex oder Grünländer nutzen bereits die Trennhinweise des Vereins.
Quelle: trenn-hinweis.de
Weitere Meldungen zu Recycling

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Alpla mit neuer Führung in Westeuropa
Roland Wallner übernimmt mit 1. April die Position des Managing Director Western Europe bei Alpla.

Mehrere Klagen gegen die ZSVR abgewiesen
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

GreenDot stärkt Kreislauffähigkeit von Polyolefinen
GreenDot zeigt auf der PRSE 2025 in Amsterdam neue Lösungen zur Kreislauffähigkeit von Polyolefinen, mit denen die Anforderungen der PPWR erfüllt werden können.