80 Prozent der Deutschen wünschen sich einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen. Ein von dualen Systemen gegründeter Verein stellt Inverkehrbringern kostenfrei Trennhinweise zum Aufdruck auf ihren Produktverpackungen zur Verfügung.
Der Bedarf an Informationen über Abfalltrennung ist groß: 80 Prozent der Verbraucher*innen in Deutschland wünschen sich einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen, die über die richtige Entsorgung der jeweiligen Verpackung informieren. Dies geht aus einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag des Trennhinweis e. V. hervor.

Verein unterstützt Wunsch nach Aufklärung
Denn nicht immer ist klar, wie leere Verpackungen richtig getrennt und entsorgt werden: So erschweren oder verhindern durchschnittlich 30 Prozent falsch entsorgter Abfall in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack das Recycling wertvoller Rohstoffe.
Der Trennhinweis e. V. kommt dem Wunsch nach mehr Aufklärung nach: Der Verein stellt Inverkehrbringern von Verpackungen unentgeltlich herstellerübergreifende Trennhinweise in flexiblen Gestaltungsvarianten zum Aufdruck auf ihren Produktverpackungen zur Verfügung.Â
Trennhinweise sorgen für eine bessere Abfalltrennung
Der Trennhinweis e. V. setzt sich dafür ein, Qualität und Quantität der gesammelten Verpackungsabfälle zu optimieren, um mehr Wertstoffe einem hochwertigen Recycling zuzuführen.
Dass die Trennhinweise des Vereins dabei helfen können, mehr Verpackungsabfälle in den Kreislauf zu führen, bestätigt die Umfrage ebenfalls: 85 Prozent der Befragten würden eine Verpackung, auf der ein Trennhinweis mit einem gelben und einem blauen umlaufenden Pfeil abgedruckt ist, auf den ersten Blick in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack bzw. ins Altpapier entsorgen.

QR-Codes für mehr Informationen über richtige Abfalltrennung
Ergänzend zu den Symbolen zur richtigen Mülltrennung bietet der Trennhinweis e. V. Inverkehrbringern auch QR-Codes an, die zusätzlich auf die Verpackungen gedruckt werden können. Durch Scannen des QR-Codes gelangen Verbraucher*innen zu kurzen Informationsvideos über Mülltrennung, die vom Trennhinweis e. V. zur Verfügung gestellt werden. Die Kurzfilme können auf Wunsch der Inverkehrbringer individualisiert, regional ausgesteuert oder um länderspezifische Trennregeln erweitert werden.
Der Trennhinweis e. V. ist eine gemeinsame Initiative dualer Systeme in Deutschland, die bundesweit für die Organisation der Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen verantwortlich sind.Â
Marken wie die Drogeriemarktkette Müller, Stylex oder Grünländer nutzen bereits die Trennhinweise des Vereins.Â
Â
Quelle: trenn-hinweis.de
Weitere Meldungen zu Recycling

Anja Siegesmund wird neue BDE-Präsidentin
Künftige Geschäftsführende Präsidentin des BDE ist die 46-jährige Politikwissenschaftlerin und ehemalige Umweltministerin aus Thüringen, Anja Siegesmund.

Wellpappe als Nr. 1 Kreislaufverpackung in Österreich
2022 konnte die Wellpappe-Industrie in Österreich ein Umsatzplus von 21 Prozent erzielen und stellt sich weiter den aktuellen Herausforderungen.Â

Trennhinweis auf Verpackungen sorgt für bessere Abfalltrennung
Verkaufsverpackungen, die mit den Trennhinweisen des Trennhinweis e.V. gekennzeichnet sind, werden nachweislich häufiger richtig entsorgt als Verpackungen ohne das Symbol. Dies geht aus einer aktuellen Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH hervor.

FFI feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 1948 setzt sich der Deutsche Faltschachtelverband FFI für die Belange der Faltschachtel-Industrie in Deutschland ein.

Bundesrat stimmt für einige Änderungen an EU-Verpackungsverordnung
63 Punkte umfassen die Empfehlungen dreier Ausschüsse des Bundestags zur geplanten EU-Verpackungsverordnung. Den meisten davon hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung (12.Mai 2023) zugestimmt.

Karton und Faltschachtel als Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft
VIDEO • Mit dem Green Deal werden Karton und Faltschachteln zum Vorreiter bei der Nachhaltigkeit. Winfried Mühling von ProCarton erklärt warum.