Auf dem Weg zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft haben Cabka und CHEP einen langfristigen Vertrag zur Lieferung von Mehrwegbehältern aus recyceltem Kunststoff unterschrieben. Die erste Menge der Behälter soll Mitte 2023 geliefert.
Die Kooperation baut auf dem Know-how von Cabka in den Bereichen Produktentwicklung, Material und Verarbeitung auf. Die Behälterlösung ist vollständig auf die Leistungsanforderungen von CHEP zugeschnitten und ermöglicht einen maximalen Einsatz von recycelten Materialien und damit einen vollständigen Kreislaufansatz. Die Auslieferung der ersten Mengen ist für Mitte 2023 geplant. Über die gesamte Laufzeit wird der Vertrag einen Jahresumsatz von rund 9 Mio. EUR generieren. CHEP hat sich dem Ziel der Abfallvermeidung verschrieben und will bis 2025 mehr Produkte mit geschlossenen Kreisläufen entwickeln und 30 Prozent recycelte oder wiederverwertete Kunststoffabfälle verwenden.
“Der Vertrag mit CHEP unterstützt das strategische Ziel von Cabka, Logistikprodukte mit hohem Mehrwert zu entwickeln, die auf eine Maximierung der Lebensdauer und die Verwendung von recyceltem Kunststoff ausgerichtet sind. Nach der Unterzeichnung eines weiteren Vertrages mit dem US-amerikanischen Einzelhandelsunternehmen Target Anfang des Jahres unterstreicht dieser neue langfristige Vertrag die Führungsposition von Cabka bei maßgeschneiderten Lösungen.”
Tim Litjens, CEO von Cabka
Quelle: Cabka
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackungen

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.

Seeberger und REWE starten Mehrweg-Pilotprojekt
Das Mannheimer Start-up CU Mehrweg testet gemeinsam mit Seeberger in einem Pilotprojekt bei der REWE Südwest vier Produkte in Mehrwegverpackungen aus Kunststoff.

Riese & Müller führt europaweit wiederverwendbare BikeBox ein
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

DocMorris testet Mehrwegverpackungen
DocMorris testet jetzt am Logistikstandort Ludwigshafen in einem Pilotprojekt den Einsatz von Mehrwegverpackungen des Hamburger Unternehmens Ravioli.