Auf dem Weg zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft haben Cabka und CHEP einen langfristigen Vertrag zur Lieferung von Mehrwegbehältern aus recyceltem Kunststoff unterschrieben. Die erste Menge der Behälter soll Mitte 2023 geliefert.
Die Kooperation baut auf dem Know-how von Cabka in den Bereichen Produktentwicklung, Material und Verarbeitung auf. Die Behälterlösung ist vollständig auf die Leistungsanforderungen von CHEP zugeschnitten und ermöglicht einen maximalen Einsatz von recycelten Materialien und damit einen vollständigen Kreislaufansatz. Die Auslieferung der ersten Mengen ist für Mitte 2023 geplant. Über die gesamte Laufzeit wird der Vertrag einen Jahresumsatz von rund 9 Mio. EUR generieren. CHEP hat sich dem Ziel der Abfallvermeidung verschrieben und will bis 2025 mehr Produkte mit geschlossenen Kreisläufen entwickeln und 30 Prozent recycelte oder wiederverwertete Kunststoffabfälle verwenden.
„Der Vertrag mit CHEP unterstützt das strategische Ziel von Cabka, Logistikprodukte mit hohem Mehrwert zu entwickeln, die auf eine Maximierung der Lebensdauer und die Verwendung von recyceltem Kunststoff ausgerichtet sind. Nach der Unterzeichnung eines weiteren Vertrages mit dem US-amerikanischen Einzelhandelsunternehmen Target Anfang des Jahres unterstreicht dieser neue langfristige Vertrag die Führungsposition von Cabka bei maßgeschneiderten Lösungen.“
Tim Litjens, CEO von Cabka
Quelle: Cabka
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackungen

Loop und Carrefour mit Mehrwegsystem in Frankreich
Während viele internationale Pilotprojekte wieder eingestellt wurden, habe sich das System in Frankreich etabliert, heißt es.

Mondial Tissus stellt auf wiederverwendbare Transportbehälter um
Mondial Tissus hat seine filialübergreifende Belieferung von Holzpaletten und Einwegkartons auf wiederverwendbare, klappbare Behälter von Corplex umgestellt.

Klares Reuse-Symbol gefordert
78 Organisationen fordern ein klares, durchsetzbares EU-Reuse-Symbol mit strengen Kriterien, wirksamer Aufsicht und Ausnahmen für B2B-Transportverpackungen.

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Erster Schweizer Mehrweg-Verband gegründet
In Biel/Bienne ist Anfang September mit Swiss REuse der erste Schweizer Verband für Mehrweg-Verpackungen gegründet worden.