Nicht nur in Verpackungsmaschinen kommt zunehmend Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Sie findet mehr und mehr auch Anwendung im Packaging Design. Darüber haben wir in unserem FACHPACK.TV mit Verpackungsexperte Uwe Melichar gesprochen.
Keine Frage: KI optimiert Prozesse und könnte auch die Zukunft des Verpackungsdesigns prägen. Im Gespräch mit Uwe Melichar, Vice-President der European Brand and Packaging Design Association, ging es um die Möglichkeiten und Herausforderungen, die KI in der Verpackungsentwicklung mit sich bringt.
Die Rolle der KI in der Verpackungsentwicklung
Die Verpackungsbranche steht vor einer Transformation, die durch den Einsatz von KI beschleunigt wird. Melichar betont, dass es bereits Unternehmen gibt, die KI erfolgreich in ihren Design- und Entwicklungsprozessen einsetzen. Beispielsweise wird KI genutzt, um Serviervorschläge für Produkte zu generieren, was den Designern einen größeren Spielraum bietet und die Effizienz steigert.
„Es ist alles in Bewegung im Augenblick. Es gibt Menschen, die haben Angst vor dem, was da kommen mag. Es gibt viele, die nutzen das schon“, erklärt Melichar. Dabei zeigt sich, dass KI nicht nur die Geschwindigkeit erhöht, mit der Designs erstellt werden, sondern auch die Qualität der Ergebnisse verbessert, wenn sie richtig eingesetzt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBeispiele für den Einsatz von KI
Ein konkretes Beispiel für den effektiven Einsatz von KI ist ein Projekt von Win Creative, das für einen Kunden eine gesamte Serie von Verpackungen entwickelte, bei denen die Bilder mithilfe von KI generiert wurden. „Es ist fantastisch zu sehen, in welcher Qualität das rauskommt“, so Melichar.
Allerdings weist er darauf hin, dass die Qualität der Ergebnisse stark von den Daten abhängt, die in das System eingegeben werden. „Wenn du künstliche Intelligenz auf Mist legst, dann bekommst du neuen Mist, aber schneller“, warnt er. Es ist entscheidend, die richtigen Informationen bereitzustellen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Optimierung von Workflows und Automatisierung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Optimierung von Arbeitsabläufen. KI kann dazu beitragen, die Effizienz in der Verpackungsentwicklung zu steigern, indem sie repetitive Aufgaben automatisiert und Fehlerquellen reduziert. „Die Dinge müssen stärker miteinander sprechen“, stellt Melichar fest. Dies gilt sowohl für die Maschinen als auch für die Designprozesse.
„Im Bereich dieser Workflows wird noch sehr, sehr viel passieren“, sagt Melichar und hebt hervor, dass viele Unternehmen noch nicht die Möglichkeiten der Automatisierung voll ausschöpfen. Die Integration von KI in bestehende Systeme könnte die Effizienz erheblich steigern und dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
Die Zukunft der Verpackungsindustrie mit KI
Melichar sieht große Chancen für die Verpackungsindustrie, sich durch den Einsatz von KI weiterzuentwickeln. „AI wird den Menschen nicht ersetzen, aber Menschen, die AI nutzen, werden Menschen, die AI nicht nutzen, ersetzen“, sagt er. Diese Perspektive unterstreicht die Notwendigkeit für Fachleute in der Verpackungsbranche, sich mit den neuen Technologien auseinanderzusetzen und sich weiterzubilden.
„Wir sind noch am Anfang, da passieren viele Fehler. Aber wenn wir uns rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen, dann werden wir auch weiterhin gefragt sein“, schließt Melichar seine Ausführungen.
Insgesamt zeigt das Interview, dass KI bereits heute eine bedeutende Rolle in der Verpackungsentwicklung spielt und in Zukunft noch wichtiger werden wird. Unternehmen, die sich frühzeitig mit diesen Technologien befassen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Effizienz sowie die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungsprozesse erheblich verbessern.
Weitere Meldungen

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Victorinox erneuert Verpackungsdesign
Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.