Nicht nur in Verpackungsmaschinen kommt zunehmend Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Sie findet mehr und mehr auch Anwendung im Packaging Design. Darüber haben wir in unserem FACHPACK.TV mit Verpackungsexperte Uwe Melichar gesprochen.
Keine Frage: KI optimiert Prozesse und könnte auch die Zukunft des Verpackungsdesigns prägen. Im Gespräch mit Uwe Melichar, Vice-President der European Brand and Packaging Design Association, ging es um die Möglichkeiten und Herausforderungen, die KI in der Verpackungsentwicklung mit sich bringt.
Die Rolle der KI in der Verpackungsentwicklung
Die Verpackungsbranche steht vor einer Transformation, die durch den Einsatz von KI beschleunigt wird. Melichar betont, dass es bereits Unternehmen gibt, die KI erfolgreich in ihren Design- und Entwicklungsprozessen einsetzen. Beispielsweise wird KI genutzt, um Serviervorschläge für Produkte zu generieren, was den Designern einen größeren Spielraum bietet und die Effizienz steigert.
„Es ist alles in Bewegung im Augenblick. Es gibt Menschen, die haben Angst vor dem, was da kommen mag. Es gibt viele, die nutzen das schon“, erklärt Melichar. Dabei zeigt sich, dass KI nicht nur die Geschwindigkeit erhöht, mit der Designs erstellt werden, sondern auch die Qualität der Ergebnisse verbessert, wenn sie richtig eingesetzt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBeispiele für den Einsatz von KI
Ein konkretes Beispiel für den effektiven Einsatz von KI ist ein Projekt von Win Creative, das für einen Kunden eine gesamte Serie von Verpackungen entwickelte, bei denen die Bilder mithilfe von KI generiert wurden. „Es ist fantastisch zu sehen, in welcher Qualität das rauskommt“, so Melichar.
Allerdings weist er darauf hin, dass die Qualität der Ergebnisse stark von den Daten abhängt, die in das System eingegeben werden. „Wenn du künstliche Intelligenz auf Mist legst, dann bekommst du neuen Mist, aber schneller“, warnt er. Es ist entscheidend, die richtigen Informationen bereitzustellen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Optimierung von Workflows und Automatisierung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Optimierung von Arbeitsabläufen. KI kann dazu beitragen, die Effizienz in der Verpackungsentwicklung zu steigern, indem sie repetitive Aufgaben automatisiert und Fehlerquellen reduziert. „Die Dinge müssen stärker miteinander sprechen“, stellt Melichar fest. Dies gilt sowohl für die Maschinen als auch für die Designprozesse.
„Im Bereich dieser Workflows wird noch sehr, sehr viel passieren“, sagt Melichar und hebt hervor, dass viele Unternehmen noch nicht die Möglichkeiten der Automatisierung voll ausschöpfen. Die Integration von KI in bestehende Systeme könnte die Effizienz erheblich steigern und dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
Die Zukunft der Verpackungsindustrie mit KI
Melichar sieht große Chancen für die Verpackungsindustrie, sich durch den Einsatz von KI weiterzuentwickeln. „AI wird den Menschen nicht ersetzen, aber Menschen, die AI nutzen, werden Menschen, die AI nicht nutzen, ersetzen“, sagt er. Diese Perspektive unterstreicht die Notwendigkeit für Fachleute in der Verpackungsbranche, sich mit den neuen Technologien auseinanderzusetzen und sich weiterzubilden.
„Wir sind noch am Anfang, da passieren viele Fehler. Aber wenn wir uns rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen, dann werden wir auch weiterhin gefragt sein“, schließt Melichar seine Ausführungen.
Insgesamt zeigt das Interview, dass KI bereits heute eine bedeutende Rolle in der Verpackungsentwicklung spielt und in Zukunft noch wichtiger werden wird. Unternehmen, die sich frühzeitig mit diesen Technologien befassen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Effizienz sowie die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungsprozesse erheblich verbessern.
Weitere Meldungen

IK-Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Stimmung hellt leicht auf
Laut der aktuellen IK-Konjunkturumfrage blickt die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung.

ÖBB Rail Cargo Group und Pallet Control Tower kooperieren beim Palettenmanagement
Zusammenarbeit soll Palettenlogistik digitalisieren.

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.