Schokolade darf auch mal fürs Auge sein und nicht nur für den Magen. Die Porzellanmanufaktur Meissen hat daher Geschenkpapier für eine Lindt-Sonderedition entworfen und sich dabei durch Naturabbildungen von Maria Sibylla Merian inspirieren lassen.
Für eine limitierte Sonderauflage hat die Porzellan-Manufaktur Meissen ein Geschenkpapier für die Hochfein-Pralinés-Verpackung von Lindt entworfen. Mit Hochfein präsentieren die Lindt Maîtres Chocolatiers eine Auswahl an Pralinés-Kreationen, die mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt werden. „Wir freuen uns über dieses Zusammenspiel zweier Meister ihrer jeweiligen Handwerkskunst. Für die Gestaltung unserer limitierten Geschenkverpackung ist die Meissen-Porzellan-Manufaktur der ideale Partner“, so Nadine Lindt, Direktorin Marketing der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH.
Wandgemälde war Inspiration
Die traditionsreiche Manufaktur gestaltete exklusiv dieses Verpackungsdesign, inspiriert von einem Wandgemälde nach Maria Sibylla Merian. Als Hommage an die Schokoladen-Kunstwerke der Lindt Hochfein Pralinés sei so ein Muster aus handgemalten großformatigen Kakaobohnen, Tulpen, Lilien, Granatäpfeln und Feigen entstanden.
Exklusiv erhältlich sind die Pralinés in der Meissen-Geschenkverpackung in den Lindt Boutiquen sowie den sechs Meissen-Stores ab dem 15. Februar 2023, im weiteren Lebensmitteleinzelhandel ab März 2023. Begleitend dazu hat Meissen eine limitierte Lindt-Edition ihrer Porzellan-Serie Cosmopolitan angefertigt. Das Porzellan wird in Sachsen in Handarbeit hergestellt und mit dem floralen Lindt-Decor bemalt.
Quelle: Lindt
Weitere Meldungen aus dem Bereich Marketing und Design

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Vetain setzt auf Sonoco GreenCan mit Kartonboden
Die Zusammenarbeit mit Sonoco begann 2023, als Vetain zunächst auf eine Vollpapierlösung umstellte.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.

Milram Verpackung wird zur Zielscheibe
Bunte Illustrationen auf Käseverpackungen sorgen derzeit für Aufregung – nicht wegen mangelnder Gestaltung, sondern wegen rechter Kritik im Netz. Die betroffenen Künstler verteidigen ihre Arbeit, Milram spricht von Vielfalt statt Politik. Was steckt hinter dem Shitstorm?

Rechtecke vor Gericht: Warum Ritter Sport gegen Haferriegel klagt
Die quadratische Form ist zum Markenzeichen von Ritter Sport geworden – und jetzt Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Das Mannheimer Unternehmen Wacker verkauft Haferriegel in quadratischer Verpackung – und wurde vom Schokoladenhersteller verklagt.

49ers starten Mehrwegbecher-Programm mit PepsiCo
Für PepsiCo ist es das erste Projekt mit Mehrwegbechern in Zusammenarbeit mit einem NFL-Team.