Marketing und Design

Spinat und Brennnessel für grüne Brotfarbe (Bild: Lieken Urkorn)

Frisches Design: Lieken Urkorn Supergreens

Mit ‚Supergreens’ begibt sich Lieken Urkorn auf neues Terrain. Bei der Entwicklung eines passenden Verpackungsdesigns für seine Brot-Innovation setzte das Unternehmen auf die Hamburger Agentur Christoph Petersen Design.

Lesen »

Schutzrechte 8: Vom Geschmacksmuster zum eingetragenen Design

Am 1. Januar 2014 ist ein neues Designgesetz (DesignG) in Kraft getreten und hat das bisherige Geschmacksmustergesetz (GeschmMG) in Deutschland ersetzt. Damit ergeben sich für den Anmelder einige wesentliche Änderungen. Zunächst wurde eine neue Bezeichnung eingeführt: das „eingetragene Design“.

Lesen »
Die TOP-5-Vorauswahl für das Fanvoting. Bild:Henkell & Co. Sektkellerei KG

Fanvoting für Design: Wodka Gorbatschow Jovoto Limited Edition

Über die Design-Crowdsourcing-Plattform Jovoto hatte Wodka Gorbatschow, Deutschlands beliebteste Wodka-Marke zu einem großen Design-Wettbewerb aufgerufen. Dann konnte online abgestimmt werden. Das Resultat, die Wodka Gorbatschow Jovoto Limited Edition, wird nun ab November im Handel erhältlich sein.

Lesen »

Schutzrechte 7: Designschutz national und international

Ein Schutzrecht, das neben Patent und Gebrauchsmuster auch im technischen Bereich wichtige Aufgaben erfüllt, insbesondere aber für gestaltete Produkte wie beispielsweise auch Verpackungen Anwendung findet, ist das eingetragene Design in Deutschland oder das Gemeinschaftsgeschmacksmuster im europäischen Rahmen.

Lesen »
Relaunch Leibniz Butterkeks

Neu verpackt: Leibniz von Bahlsen

Jünger, moderner und emotionaler: Mit einem Relaunch will Bahlsen die Marken-Ikone LEIBNIZ in ihrem Jubiläumsjahr an den Zeitgeist anpassen. Die Kekse sollen dabei stärker in den Vordergrund rücken.

Lesen »

Schutzrechte 4: Neue Praxis bei Wort-Bildmarken

Die europäischen Ämter des gewerblichen Rechtschutzes haben ein Netzwerk ins Leben gerufen, das sich zum Ziel gesetzt hat, zumindest innerhalb Europas eine verbesserte Harmonisierung bei
der Beurteilung vom Marken- und Designschutzrechten zu erreichen. Damit einher geht eine verbesserte Rechtssicherheit für die Anmelder hinsichtlich der Eintragbarkeit von Marken.

Lesen »
Bild: Jägermeister

Jägermeister: überarbeiteter Produktauftritt

Ab September 2016 präsentiert sich Jägermeister global mit neuem Produktauftritt. Mit dem überarbeiteten Design aller Flaschengrößen von der 0,02- bis zur 1,75-Liter-Flasche will das Unternehmen Mast-Jägermeister SE das Profil seines Premiumprodukts schärfen und Tradition, Verbundenheit mit dem Handwerk und insbesondere die Qualität hervorheben.

Lesen »
Per Heißprägung können kunstvolle haptische Elemente erzeugt werden. Bild: Kurz

Kurz: Mehrwert durch Druckveredelung

Die Möglichkeiten der Verpackungsveredelung sind so vielfältig und differenziert, dass sie nicht nur Wertigkeit, sondern auch Markeneigenschaften vermitteln können. Als ein weltweit führendes Unternehmen der Heißpräge-und Beschichtungstechnologie bietet die Kurz-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung und Dekoration.

Lesen »

Schutzrechte 2: Benutzungszwang im Markenrecht

Gewerbliche Schutzrechte bieten die einzigartige Möglichkeit, gesetzlich sanktioniert, die Vorzüge eines Monopols auf den geschützten Gegenstand zu genießen. Werden die entsprechenden Voraussetzungen jedoch nicht beachtet, ist es auch mit dem Monopol über kurz oder lang vorbei, oder es zeigt sich im ungünstigsten Moment, dass es sich nur um ein Scheinrecht handelt.

 

Lesen »
Die Agentur valyu entwickelte nicht nur Marke und Verpackungsdesign, sondern kreierte und produzierte außerdem einen TV-Spot sowie digitale Maßnahmen.

valyu: Design Thinking fördert kontinuierliche Innovation

Die auf Brand-Marketing spezialisierte Agentur für Kommunikation und Innovation valyu, Düsseldorf und Montabaur, wurde 2015 neu gegründet. Sie arbeitet nach dem Prinzip des „Human-Centered-Brand-Marketing“: Neben der technischen Machbarkeit sowie der wirtschaftlichen Rentabilität steht einer absolut im Fokus – der Verbraucher.

Lesen »

Schutzrechte: Von der Entwicklung bis zur Markteinführung

Sind Schutzrechte wie Patente und Marken eher Fluch oder Segen? In der neuen packaging journal Serie „Beständige Schutzrechte – sichere Investitionen“ sollen sowohl der passive Umgang mit fremden Schutzrechten als auch der effektive und offensive Einsatz eigener Schutzrechte wie Patente, Gebrauchsmuster, Marken oder Designschutz beleuchtet werden.

Lesen »
de_DEGerman