Mars Petcare bereitet den Einsatz von lebensmittelechtem, recyceltem Kunststoff in Verpackungen für Nassfutter für Haustiere vor und setzt sich damit weltweit für eine Erhöhung des Recyclinganteils in seinen Kunststoffverpackungen ein. Die Katzenfuttermarke Sheba wird die erste sein, die die aktualisierten Verpackungsformate im Jahr 2022 in Europa anbietet. Dies ist Teil der Bemühungen von Mars Petcare, Besitzern von Haustieren eine nachhaltigere Auswahl zu bieten.
Dieser Schritt erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Partnerschaft von Mars Petcare mit Sabic und Huhtamaki zur Entwicklung und zum Einsatz von recyceltem Kunststoff in Tierfutterbeuteln unter Verwendung fortschrittlicher Recyclingtechnologien (auch „chemisches Recycling“ genannt). Nur mit fortschrittlichen Recyclingmaterialien, die ihre Lebensmittelechtheit beibehalten können, war diese Entwicklung möglich. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie diese Technologie maßgeblich dazu beiträgt, die Lücke zur Kreislaufwirtschaft bei Kunststoff zu schließen.
Barry Parkin, Chief Procurement and Sustainability Officer bei Mars, Incorporated, sagte: „Die Tatsache, dass wir nun in der Lage sind, unsere Sheba-Beutel mit recyceltem Inhalt zu versehen, trägt dazu bei, dass wir unser Ziel, einen durchschnittlichen Recyclinganteil von 30 Prozent in unseren Kunststoffverpackungen zu erreichen und den Einsatz von Neukunststoff um 25 Prozent zu reduzieren, schneller erreichen.“
Fortschritt durch Kooperation
Verpackungen für Heimtierfutter gelten als ein anspruchsvolles Verpackungsformat, wenn es darum geht, recycelte Inhalte zu verwenden, da eine thermische Verarbeitung erforderlich ist, um die höchste Qualität zu erreichen. Durch die Verwendung von ISCC-Plus-zertifiziertem Recyclingmaterial setzt Mars Petcare eine Technologie ein, die einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Tiernahrungsindustrie darstellt. Mars Petcare hat gemeinsam mit seinen Partnern Sabic und Huhtamaki auf dieses Ziel der Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffverpackungen hingearbeitet, indem es fortschrittliche Recyclingtechnologien anwendet.
Sabic ist mit seinem Trucircle-Kunststoffportfolio und seinen Dienstleistungen ein Vorreiter im Recycling von Haushaltsverpackungsmüll, der bisher als schwer recycelbar galt. Mit dem technischen Know-how von Huhtamaki bei der Formulierung und Herstellung leicht reißbarer, sterilisierbarer Polypropylenfolien wie Terolen können die Polymere von Sabic in Verpackungen für feuchte Tiernahrung wie dem neuen Sheba-Beutel verwendet werden.
Quelle: Mars Petcareabic
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

AVU-Monitor 2025: Sinkendes Verpackungsaufkommen, mehr Recycling
Laut AVU-Verpackungsmonitor 2025 geht in Deutschland das Verpackungsaufkommen weiter zurück, während die Recyclingquote und die Bereitschaft der Deutschen zur Mülltrennung steigen.

England investiert Milliarden in Kampf gegen Verpackungsmüll
Die britische Regierung will Verpackungsmüll deutlich reduzieren und stellt dafür rund 1,1 Milliarden Pfund bereit. Das Geld soll in neue Sammel- und Recyclingsysteme fließen und Unternehmen dabei unterstützen, umweltfreundlichere Verpackungen auf den Markt zu bringen.

Recyclingverfahren des Fraunhofer IVV hält Kunststoffe im Kreislauf
Auf der K 2025 zeigt das Fraunhofer IVV, wie die Rückgewinnung von Kunststoffen aus komplexen Kunststoffgemischen mit einem lösemittelbasierten Recyclingverfahren gelingt.

Erema bereitet Kunststoffabfälle für das chemische Recycling vor
Auf der K 2025 stellt Erema ein neues Recyclingsystem speziell für die Aufbereitung stark verschmutzter Post-Consumer-Abfälle vor.

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein
Ab Anfang August können Lidl-Kunden deutschlandweit ihre Pfandbeträge über die Lidl Plus App speichern und einlösen.