Mars Petcare bereitet den Einsatz von lebensmittelechtem, recyceltem Kunststoff in Verpackungen für Nassfutter für Haustiere vor und setzt sich damit weltweit für eine Erhöhung des Recyclinganteils in seinen Kunststoffverpackungen ein. Die Katzenfuttermarke Sheba wird die erste sein, die die aktualisierten Verpackungsformate im Jahr 2022 in Europa anbietet. Dies ist Teil der Bemühungen von Mars Petcare, Besitzern von Haustieren eine nachhaltigere Auswahl zu bieten.
Dieser Schritt erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Partnerschaft von Mars Petcare mit Sabic und Huhtamaki zur Entwicklung und zum Einsatz von recyceltem Kunststoff in Tierfutterbeuteln unter Verwendung fortschrittlicher Recyclingtechnologien (auch „chemisches Recycling“ genannt). Nur mit fortschrittlichen Recyclingmaterialien, die ihre Lebensmittelechtheit beibehalten können, war diese Entwicklung möglich. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie diese Technologie maßgeblich dazu beiträgt, die Lücke zur Kreislaufwirtschaft bei Kunststoff zu schließen.
Barry Parkin, Chief Procurement and Sustainability Officer bei Mars, Incorporated, sagte: „Die Tatsache, dass wir nun in der Lage sind, unsere Sheba-Beutel mit recyceltem Inhalt zu versehen, trägt dazu bei, dass wir unser Ziel, einen durchschnittlichen Recyclinganteil von 30 Prozent in unseren Kunststoffverpackungen zu erreichen und den Einsatz von Neukunststoff um 25 Prozent zu reduzieren, schneller erreichen.“
Fortschritt durch Kooperation
Verpackungen für Heimtierfutter gelten als ein anspruchsvolles Verpackungsformat, wenn es darum geht, recycelte Inhalte zu verwenden, da eine thermische Verarbeitung erforderlich ist, um die höchste Qualität zu erreichen. Durch die Verwendung von ISCC-Plus-zertifiziertem Recyclingmaterial setzt Mars Petcare eine Technologie ein, die einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Tiernahrungsindustrie darstellt. Mars Petcare hat gemeinsam mit seinen Partnern Sabic und Huhtamaki auf dieses Ziel der Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffverpackungen hingearbeitet, indem es fortschrittliche Recyclingtechnologien anwendet.
Sabic ist mit seinem Trucircle-Kunststoffportfolio und seinen Dienstleistungen ein Vorreiter im Recycling von Haushaltsverpackungsmüll, der bisher als schwer recycelbar galt. Mit dem technischen Know-how von Huhtamaki bei der Formulierung und Herstellung leicht reißbarer, sterilisierbarer Polypropylenfolien wie Terolen können die Polymere von Sabic in Verpackungen für feuchte Tiernahrung wie dem neuen Sheba-Beutel verwendet werden.
Quelle: Mars Petcareabic
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Circularix eröffnet neue Recyclinganlage
Parallel zum Start in Florida plant Circularix eine Erweiterung in Hatfield.

Whitepaper | Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Hochwertiges Rezyklat wird knapp – und die EU macht den Einsatz ab 2030 zur Pflicht. Eine Studie im Auftrag von Interzero zeigt, wo es hakt – und wie Unternehmen jetzt gegensteuern können. Dazu können Sie ein aktuelles Whitepaper kostenfrei downloaden.

Amcor erweitert Recyclingkapazitäten in Heanor
Die Anlage in Derbyshire verarbeitet Post-Consumer- und industrielle Kunststoffabfälle zu hochwertigen Rezyklaten für Verpackungen in unterschiedlichen Märkten.

ZSVR veröffentlicht neuen Mindeststandard zur Recyclingfähigkeit
Die ZSVR hat die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen veröffentlicht. Der überarbeitete Leitfaden wurde praxisnäher gestaltet.

Welle von Schließungen bedroht Kunststoffrecycling in Europa
Plastics Recyclers Europe warnt vor dem Kollaps der europäischen Kunststoffrecyclingbranche.

Wie beeinflussen Recyclingverpackungen den Blick auf Produktqualität
Wie nehmen Verbraucherinnen und Verbraucher die Qualität von Produkten wahr, die recyceltes Material in ihrer Verpackung haben? Das haben Forschende der Universität Bonn am Beispiel von Orangensaft untersucht.