Tosca bietet Mehrwegverpackungen für alle Stationen der Lebensmittellieferkette. Die Verpackungslösungen reduzieren Abfall, steigern Effizienz und sichern Lebensmittelqualität.
Die Anforderungen an moderne Lebensmittellieferketten wachsen stetig: Nachhaltigkeit, Effizienz und Lebensmittelsicherheit stehen stärker denn je im Fokus. Verpackungsspezialist Tosca begegnet diesen Herausforderungen mit innovativen Mehrwegverpackungen und einem umfassenden Pooling-Modell. Das Unternehmen bietet 100 Prozent wiederverwendbare und recycelbare Kunststofflösungen für jede Station der Lieferkette – vom Erzeuger bis zum Einzelhandel.
Toscas Pooling-System minimiert Leerkilometer, senkt CO₂-Emissionen und reduziert Verpackungsabfälle erheblich. Durch den Einsatz langlebiger Kunststoffladungsträger, die am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden, realisiert Tosca einen geschlossenen Wertstoffkreislauf – ganz im Sinne der EU-weiten Verpackungsverordnung (PPWR).

Mehrweg-Obstkisten im Holzlook. (Bild: Tosca)
„Unser gesamtes Modell ist zirkulär. Reparatur, Reinigung und Wiederverwendung sind Standard. Selbst beschädigte Träger werden vollständig recycelt. Unsere Mission ist es, Abfall zu vermeiden und verborgene Potenziale entlang der gesamten Lieferkette zu erschließen. Von der Reduzierung von Verpackungsabfällen bis hin zur höheren Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Transportbehälter ermöglicht unser Modell den Unternehmen, nachhaltiger zu wirtschaften und gleichzeitig ihre betriebliche Leistung zu steigern.“
Jurgen Van Roy, Vice President Supply Chain
Toscas Mehrwegverpackungen überzeugen durch Stabilität, Hygiene und Rückverfolgbarkeit. Sie schützen empfindliche Produkte vor Beschädigung und Kontamination und unterstützen dabei, Lebensmittelverluste zu vermeiden – ein klarer Pluspunkt für ESG-Ziele und das Vertrauen der Verbraucher.
Digitale Transparenz für moderne Lieferketten
Die Kunden von Tosca profitieren zudem von einer verbesserten Transparenz der Anlagen und der Bestandskontrolle. In Märkten wie Mitteleuropa, in denen die RFID- und IoT-Technologien von Tosca bereits im Einsatz sind, erhalten sie Zugang zu Echtzeit-Tracking-Daten, die die Pool-Transparenz erhöhen und den Bedarf an Sicherheitsbeständen reduzieren, was wiederum den gebundenen Kapitalbedarf senkt.
Dies führt zu mehr Planbarkeit, weniger unerwarteten Ereignissen und ermöglicht eine strategischere Planung. Von passivem RFID-Tracking bis hin zu aktivem IoT-Monitoring sind Toscas Möglichkeiten zur Nachverfolgung von Ladungsträgern darauf ausgelegt, sich flexibel an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
Quelle: Tosca