Der Münchner Anbieter von Mehrwergverpackungen IFCO und europäische Industriepartner haben gemeinsam eine Mehrweglösung für Schnittblumen entwickelt. Sie wurde jetzt von der Deutschen Umwelthilfe mit dem “Mehrweg Innovationspreis 2022” ausgezeichnet.
Noch werden für den Transport von Schnittblumen schwarze Einweg-Plastikeimer in verschiedenen Ausführungen genutzt und dem Handel zur Verfügung gestellt. Der Mehrwegeimer on IFCO ermöglicht dem Einzelhandel den Umstieg auf eine nachhaltige Verpackungslösung für Schnittblumen.
Für diese Idee gibt es heute (.9.September) den “Mehrweg Innovationspreis 2022”, ausgelobt von der Deutschen Umwelthilfe und der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM). Der Preis zeichnet Initiativen aus, die Wiederverwendbarkeit fördern und zu einer geringeren Umweltbelastung beitragen.
IFCO ist nach eigenen Angaben das erste Pooling-Unternehmen, das eine wiederverwendbare Verpackungslösung für Schnittblumen anbietet, die von Einzelhändlern in einem Pooling-System gemeinsam genutzt werden kann. Der IFCO-Mehrwegeimer für Schnittblumen wird bald auf dem europäischen Markt erhältlich sein.
Milch- und Eierkiste kommt in den USA an

Eine weitere Auszeichnung erhält das Unternehmen in den USA. Mit dem jährlichen “Excellence in Reusable Packaging Award” werden Unternehmen ausgezeichnet, die innovative Produkte und wirkungsvolle Wiederverwendungssysteme in ihrer Lieferkette entwickelt und umgesetzt haben.
Die Reusable Packaging Association (RPA) hat IFCO und seine Partner in der Lieferkette für seine Lösung für Molkereiprodukte und Eier zu den Preisträgern in der Kategorie “Excellence in Reusable Packaging System” gewählt.
Diese faltbare Milch- und Eierkiste namens Gregg, ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen IFCO, NestFresh und einem führenden US-Lebensmitteleinzelhändler.
Weitere Meldungen zum Thema Mehrweg

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.

Seeberger und REWE starten Mehrweg-Pilotprojekt
Das Mannheimer Start-up CU Mehrweg testet gemeinsam mit Seeberger in einem Pilotprojekt bei der REWE Südwest vier Produkte in Mehrwegverpackungen aus Kunststoff.

Riese & Müller führt europaweit wiederverwendbare BikeBox ein
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

DocMorris testet Mehrwegverpackungen
DocMorris testet jetzt am Logistikstandort Ludwigshafen in einem Pilotprojekt den Einsatz von Mehrwegverpackungen des Hamburger Unternehmens Ravioli.