MULTIVAC Group meldet stabilen Umsatz

(Bild: Multivac)

Die MULTIVAC Group hat 2024 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erzielt. Auf der IFFA in Frankfurt präsentierte das Unternehmen neue Technologien zur Automatisierung und Ressourcenschonung – und kündigte umfangreiche Investitionen für weiteres Wachstum an.

Im Rahmen der IFFA 2025 hat die MULTIVAC Group auf einer Pressekonferenz über ihre wirtschaftliche Entwicklung und strategische Ausrichtung informiert. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte das Unternehmen 2024 einen stabilen Umsatz in Höhe von 1,5 Milliarden Euro verzeichnen. CEO Christian Traumann erklärte, das Ergebnis ermögliche weiteres strategiekonformes Wachstum und Investitionen in zentrale Zukunftsfelder wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit.

Multivac Pressekonferenz auf der IFFA 2025 (Bild: Multivac)

Zudem wurde mitgeteilt, dass die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe erweitert wird: Ab Juli 2025 übernimmt Dr. Johannes Epple die Position des CFO und verantwortet künftig die Bereiche Corporate Finance, Controlling, Treasury und IT.

„Smarte Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien sind echte Wettbewerbsfaktoren. Sie helfen nicht nur, den Betrieb der Maschine nachhaltig zu optimieren, sondern ermöglichen auch eine agile Produktion – angepasst an einen sich stetig verändernden Markt.“
(Dr.Tobias Richter, CSO Multivac)

Neue Linienlösungen für automatisierte und effiziente Lebensmittelverarbeitung

Im Messefokus standen vollautomatisierte Linienlösungen für die Fleisch- und Proteinverarbeitung. Ein Highlight ist die neue Hochleistungs-Slicing-Linie für Rohschinkenprodukte. Sie bietet eine durchgängige Automatisierung vom Schneiden über die Zuführung und Verpackung bis zur Etikettierung und Qualitätskontrolle. Besonders hervorzuheben ist eine neue Funktion der MULTIVAC Line Control (MLC), die einen kontinuierlichen Artikelwechsel im laufenden Betrieb erlaubt – ganz ohne Produktionsunterbrechung.

Dr. Tobias Richter erklärte, dies ermögliche es, „Stillstandszeiten um bis zu 95 Prozent zu verringern“, während gleichzeitig Produktverluste und der Verbrauch von Material und Energie deutlich reduziert würden.

Auf der IFFA zeigt Multivac sein breites Portfolio rund um die Verarbeitung und Verpackung von Frischfleisch, Fleischwaren und alternativen Proteinen. (Bild: Multivac)

Auch eine neue Fleischportionierlinie für Trays wurde vorgestellt. Durch digitale Vernetzung lassen sich alle Linienkomponenten zentral steuern und überwachen. Die Live-Datenauswertung ermöglicht eine transparente Prozesskontrolle. Laut Richter setze die Kombination aus hoher Portioniergenauigkeit, minimalem Warenverlust und maximaler Personaleffizienz „neue Maßstäbe in der industriellen Lebensmittelproduktion“.

KI-gestützte Vision-Systeme und nachhaltige Produktionsprozesse

Weitere Messe-Highlights sind intelligente Vision-Systeme, die Packungen auch bei hoher Geschwindigkeit automatisiert prüfen. Mit Hilfe von KI erkennen sie Etikettenfehler, prüfen den Packungsinhalt und klassifizieren Produkte. Solche Lösungen sollen dazu beitragen, trotz Fachkräftemangel eine hohe Produktionsqualität aufrechtzuerhalten.

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Ziel: MULTIVAC präsentierte recyclingfähige Packstoffe und neue Verpackungsdesigns, die Material sparen und CO₂-Emissionen senken sollen.