Unter dem Leitgedanken „Sicher, sauber, nachhaltig“ stellt Jowat auf der Fachpack 2025 in Nürnberg neue Schmelzklebstoffe für den Kartonverschluss vor. Ziel ist es, ökologische und ökonomische Anforderungen gleichermaßen zu erfüllen – besonders in der Lebensmittel- und Tiefkühlindustrie.
Mit Jowatherm PO 851.99 adressiert das Unternehmen die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Prozessen. Der Klebstoff benötigt eine niedrige Schmelztemperatur und eignet sich daher für temperaturempfindliche Produkte wie Schokolade. Laut Jowat lassen sich damit bis zu 45 % Energie gegenüber herkömmlichen Systemen einsparen. Für den Tiefkühlbereich wurde Jowatherm PO 851.10 entwickelt. Er zeichnet sich durch hohe Kältebeständigkeit, sauberen Fadenabriss und zuverlässige Haftung auf schwierigen Oberflächen aus. So sollen Maschinenverschmutzungen reduziert und stabile Verschlüsse bei Pizza, Fertiggerichten oder Eis gewährleistet werden.
Auch bei hohen Temperaturen biete Jowat Lösungen: Jowatherm PO 851.20 ist für schnelle Verpackungsprozesse in heißen Umgebungen konzipiert. Wer Wert auf nachhaltige Rohstoffe legt, findet mit Jowatherm GROW 853.22 eine biobasierte Alternative, die aus Nebenprodukten der Papierherstellung gewonnen wird und nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht, heißt es aus Detmold.
Neben Produkten betont Jowat seine Rolle als Partner für den gesamten Verpackungsprozess. Eigene Labore in Deutschland, Malaysia und den USA testen Klebstoffe unter realen Bedingungen von -20 °C bis +90 °C. Schwerpunkte der Forschung sind Energieeffizienz und optimiertes Fadenabrissverhalten, um Ausfallzeiten zu verringern.
Quelle: Jowat
Jowat SE auf der Fachpack 2025: Halle 2, Stand 2-229