Auf der Anuga in Köln zeigt die Frischpack Gruppe nachhaltige Verpackungslösungen für ein umfangreiches Käsesortiment. Ziel der Produkte und Lösungen ist es auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Im Mittelpunkt stehen neben Kunststoffreduzierten Lösungen, Recyclingfähige Verbund- und Monomaterialien für Käsescheiben und -stücke sowie Reibekäse. Diese gibt es in allen Variationen, die der Markt fordert: zum Beispiel als Tiefziehschale, Reibekäse- und Standbodenbeutel, Flow-Pack und Pocket-Bag. Die Vision der Unternehmensgruppe ist, dass in einigen Jahren mehrheitlich biobasierte Materialien eingesetzt werden, also kompostierbare Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Mit ihrem Sortiment an Käsespezialitäten bietet die Frischpack Gruppe alles aus einer Hand für ihre Kunden aus LEH / Discount, Food Service, Industrie und Co-Packing. Auf der Anuga stehen die aktuellen Trends im Mittelpunkt. Neben Bio-Qualität bevorzugen immer mehr Menschen „Plant Based Food“. Seit 2015 gibt es 50 Prozent mehr Veganer in Deutschland und die Zahl der veganen Restaurants hat sich seit 2013 vervierfacht.
Für die Produktion der veganen Erfolgsprodukte hat Frischpack in den letzten Monaten in eine eigene Scheiben- und Reibelinie investiert. Diese steht in einem vom restlichen Produktionsbetrieb vollständig separierten Raum und ist ab sofort auch für Co-Packing-Kunden nutzbar.
Quelle: Frischpack Gruppe
Frischpack auf der Anuga: Halle 10.1, Stand F050
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.

Nachfrage nach Aluminiumfolien in Europa schwächelt
Nach einem starken Jahresauftakt kam die Dynamik im zweiten Quartal spürbar zum Erliegen.

Nachhaltige Klebstofflösungen für die Verpackung von morgen
Unter dem Leitgedanken „Sicher, sauber, nachhaltig“ stellt Jowat auf der Fachpack 2025 in Nürnberg neue Schmelzklebstoffe für den Kartonverschluss vor.

EU-Projekt TealHelix entwickelt nachhaltige Lebensmittelkennzeichnung
Das Forschungsprojekt TealHelix entwickelt neue, personalisierte und vertrauenswürdige Ansätze für Nachhaltigkeitsinformationen im Lebensmittelbereich.

Stora Enso eröffnet neue Linie in Oulu
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.