Scanfill und Sulapac bringen mit „Degrafoil Flow 1.7“ eine biobasierte und industriell kompostierbare Verpackungsfolie auf den Markt. Die neue Lösung richtet sich an europäische Thermoformer, die auf nachhaltige Materialien umsteigen wollen, ohne ihre Prozesse anzupassen, wie es dazu aus Skandinavien heißt.
Scanfill, ein schwedischer Hersteller von Verpackungsmaterialien, und das finnische Materialinnovationsunternehmen Sulapac bündeln ihre Kräfte für eine nachhaltigere Verpackungsindustrie in Europa. Mit „Degrafoil Flow 1.7“ präsentieren sie eine neue Folie, die vollständig aus Sulapacs biobasiertem, industriell kompostierbarem Holzverbundstoff besteht. Die Folie lässt sich wie herkömmliches Kunststoffmaterial in Thermoformanlagen verarbeiten und soll so einen unkomplizierten Umstieg auf nachhaltige Alternativen ermöglichen, heißt es.
Industriell kompostierbar und vergleichbar mit PET
Die neue Folie kombiniert laut Herstellerangaben die funktionalen Eigenschaften von Kunststoff mit den Vorteilen faserbasierter Materialien. Produkte aus „Degrafoil Flow 1.7“ weisen eine glatte, faserähnliche Oberfläche auf, die sich haptisch von herkömmlichem Kunststoff unterscheide. Gleichzeitig sei das Material kratzfest und langlebig – vergleichbar mit PET. Farblich seien den Anwendungen kaum Grenzen gesetzt.
Nachhaltigkeit ohne Kompromisse bei der Verarbeitung
Laut Karl Banke, Nachhaltigkeitsspezialist bei Scanfill, war eine zuverlässige Qualität in der Thermoformverarbeitung ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von Sulapac. „Für lange Zeit wollten wir ein kompostierbares Produkt in unser Portfolio aufnehmen, aber nur Sulapac konnte unsere Qualitätsanforderungen erfüllen“, sagt Banke.
Juho Luukkanen, Vertriebsdirektor bei Sulapac, betont den strategischen Ansatz: „Sulapac will Nachhaltigkeit zu einer einfachen Wahl machen. Gemeinsam mit Scanfill können wir diese Vision in ganz Europa schneller vorantreiben.“
Die Folie wird im südschwedischen Werk von Scanfill unter Einhaltung der Vorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien produziert. Erste Anwendungen sind laut Unternehmen bereits auf dem Markt verfügbar.
Quelle: Scanfill/Sulapac