250 Tafeln Schokolade oder Schokoriegel pro Minute. Auf diesen Output kommt eine neue Einschlagmaschine, die Sacmi unter der Marke Carle & Montanari auf den Markt gebracht hat. Auch die neuesten umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien können verarbeitet werden.
Die Einschlagmaschine HTB ist das Ergebnis eines neuen Maschinenkonstruktionsansatzes bei SACMI Packaging & Chocolate, der über die traditionellen mechanischen Konzepte hinausgeht und es ermöglicht, selbst die empfindlichsten Produkte bei großen Geschwindigkeiten mit konstant hoher Qualität zu verpacken.

Schneller Formatwechsel möglich
Anwender können mit der Einschlagmaschine Schokoladentafeln mit Innen- und Außenverpackung produzieren. Die innere Verpackung wird an drei Seiten versiegelt und die äußere Verpackung besteht aus vorgeschnittenem Karton oder Papier. Bei der Versiegelung sind Zeit, Druck und Temperatur Teil eines kontinuierlichen, adaptiven Durchsatzes, der auf das jeweilige Verpackungsmaterial und die Produkteigenschaften abgestimmt ist. Weitere Vorteile sind der schnelle Formatwechsel sowie die bedienerfreundliche Einrichtung und Steuerung.

Die Einschlagmaschine HTB hat eine kleine Stellfläche und sie ist in Links- oder Rechtsausführung erhältlich, sodass sie einfach in bestehende Verpackungslinien integriert werden kann. Das ergonomische Design beispielsweise im Bereich des Rollenhalters und des Zuschnittmagazins erleichtert die Bedienung. Große, transparente Schutzvorrichtungen sorgen für Sicherheit und begünstigen Wartungsmaßnahmen.
Ein spezieller, freitragender Rahmen vermeidet die Ansammlung von Produktrückständen und schafft einen guten Zugang für die Reinigung. Besonders anwenderfreundlich sind auch das schnell demontierbare Bandsystem sowie die speziellen Führungseinheiten für die Offenlegung von zu prüfenden Bereichen. Darüber hinaus verfügt die HTB über ein Selbstdiagnose-Kit für die Echtzeitwartung.
Bei Unregelmäßigkeiten sendet die Verpackungsmaschine Warnmeldungen und
eröffnet eine Remoteverbindung zum Service. Sensoren überwachen Verbrauch,
Arbeitszeiten und Effizienzindikatoren.
Quelle: SACMI
Weitere Meldungen Verpackungstechnik

Syntegon stellt neue Generation des Kliklok vor
Auf der interpack stellt Syntegon die neueste Version des Seitenlader-Kartonierers Kliklok BEC vor. Er verfügt über ein optimiertes Antriebssystem und ein Human Machine Interface (HMI) 4.0 für die einfache Anbindung an das digitale Serviceportfolio.

🎧 Podcast: Balluff – “Verpackung braucht Automatisierung”
Als Spezialist für Automatisierung ist Balluff in vielen Segmenten tätig. Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen bewusst auf die Verpackungsindustrie. Warum, das erklärt Dr.Martin Osterfeld von Balluff im aktuellen Podcast von packaging journal und interpack.

Alpla eröffnet erste PET-Recyclinganlage in Rumänien
Ein Joint Venture aus ALPLA, Ecohelp und UPT hat eine PET-Recyclinganlage in Rumänien eröffnet, die jährlich 18.000 Tonnen Rezyklat produziert.

Smarte Lösungen zur Produktinspektion
Mettler-Toledo stellt smarte Produktinspektionslösungen für die rasant voranschreitende digitale Transformation in den Fokus seines interpack-Auftritts.

Tentoma: Straffe Verpackung ohne Wärmeschrumpfen
TenCate hat eine RoRo StretchPack-Lösung installiert, um die Wärmeschrumpfverpackung zu ersetzen. Die Kaltverpackungstechnologie von Tentoma verwendet eine schlauchförmige Haubenstretchfolie für die horizontal versiegelte Verpackung von großen Rollen.

Ballenpressung mit Automatisierung von Strautmann
Zum Lebenszyklus einer Verpackung gehört auch die Entsorgung. Gerade im gewerblichen Maßstab kann da einiges zusammenkommen und Personalkraft binden. Kein Wunder also, dass auch hier automatisierte Lösungen entwickelt werden, wie etwa der AutoLoadBaler der Strautmann Umwelt GmbH.