Neues Foliendirektdruckverfahren von Multivac

Der neue Foliendirektdrucker von Multivac passt sich der Höhe der fertigen Verpackung automatisch an.
(Bild: Multivac)

Multivac Marketing & Inspection hat einen neuen Foliendirektdrucker entwickelt. Der DP 245 für die Traysealer der X-line Serie arbeitet mit einer festen Arbeitshöhe und passt sich Differenzen in der Höhe automatisch an.

„Mit diesem neuen Verfahren und einem IP65-Schutz heben wir den Foliendirektdruck auf eine neue Stufe“, so Michael Reffke, Produktmanager Kennzeichnungstechnik bei Multivac Marking & Inspection. Denn: Selbst Trays mit unterschiedlichen Produktüberständen werden dank der neuen, technischen Raffinesse sicher, zuverlässig und präzise gekennzeichnet. Die Druckposition auf der Packung lässt sich dabei einfach und komfortabel über Handräder verstellen, so dass Chargenwechsel nur minimale Stillstandzeiten erfordern.

Gedruckt werden die variablen Daten wie etwa die Mindesthaltbarkeit oder eine Chargennummer mit dem Multivac TIJ 10 im Thermal-Inkjet-Verfahren. Hierbei können Druckhöhen von bis zu 12,7 mm mit einem Druckkopf und durch den Einsatz eines zweiten Druckkopfes sogar Druckhöhen bis zu 25,4 mm realisiert werden. Da der Drucker vollständig in das Bedienterminal des Traysealers integriert ist, profitieren Kunden von wesentlichen Vorteilen hinsichtlich einer effizienten und sicheren Bedienung: So werden – um nur ein Beispiel zu nennen – die Drucklayouts im Rezept des Traysealers gespeichert, um sicherzustellen, dass stets das richtige Layout geladen wird.

Doch nicht nur in puncto Effizienz, Sicherheit und Präzision, sondern auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Druckqualität überzeugt die Neuentwicklung: „Wir haben uns ganz bewusst für das Thermal-Inkjet-Verfahren entschieden, um unseren Kunden langfristig echten Mehrwert zu bieten“, bekräftigt Reffke. Bei dieser Drucktechnologie wird Wasser in der Tinte erhitzt. Hierdurch bilden sich explosionsartig winzige Blasen, die den Tintentropfen aus der Düse pressen. Dabei lassen sich Druckauflösungen von bis zu 600 dpi erzielen, so dass auch kleinste Zeichen, Schriften oder Codes exakt abgebildet werden können.

Im Gegensatz zu Continuous-Inkjet-Druckern arbeiten TIJ-Drucker zudem mit Druckerpatronen mit integrierten Druckköpfen. Der Vorteil: Diese sind einfach und schnell zu wechseln und nicht zuletzt auch wartungsarm. Erhältlich ist der neue DP 245 auch in einer optionalen Washdown-Ausführung mit Schutzklasse IP65, die die Nassreinigung des Traysealers inklusive Foliendirektdrucker erlaubt.

Quelle: Multivac

Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

hubergroup headquarter

Hubergroup stellt UV-Offsetportfolio neu auf

Druckfarbenspezialist Hubergroup hat sein UV-Offsetportfolio für nicht-saugfähige Bedruckstoffe überarbeitet und verstärkt. Druckfarben, Lacke und Feuchtmittelzusätze sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen so einen reibungslosen Druckprozess.

Weiterlesen »

Sustainable packaging refinement

VIDEO • KURZ is the only manufacturer in the industry to have developed a recycling programme called RECOSYS for the PET residual material that is produced during hot stamping, which converts the residual material back into a valuable raw material. With RECOSYS 2.0, the further development was presented at interpack.

Weiterlesen »

Verpackungsveredelung, aber nachhaltig

VIDEO • Für das PET-Restmaterial, das beim Heißprägen anfällt, hat KURZ als einziger Hersteller in der Branche ein Recyclingprogramm namens RECOSYS entwickelt, welches das Restmaterial wieder ein einen wertvoll Rohstoff umwandelt. Mit RECOSYS 2.0 wurde auf der interpack die Weiterentwicklung vorgestellt.

Weiterlesen »