Das cyclos-HTP Institut hat die EPIX Lösung für gepolsterte Versandtaschen von Henkel für das Recycling zertifiziert. Die Monomaterial-Versandtaschen sind mit den Sortier- und Verwertungssystemen in der EU, der Schweiz, Norwegen und UK kompatibel.
Mit dem immer stärker werdenden Online-Handel steigt auch analog die Dringlichkeit, mehr nachhaltige und wiederverwertbare Verpackungsmaterialien zu entwickeln. Die EPIX Technologie von Henkel hat bereits einen Beitrag dazu geleistet, Papier zu einer praktikablen Option für den Versand von Waren zu etablieren. Zum einen werden Multisubstrat-Versandtaschen durch recycelbare Monomaterialien ersetzt. Zum anderen bietet die EPIX Polsterversandtasche eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, ohne dass dabei das Verpackungsgewicht steigt. EPIX hatte bereits die How2Recycle (USA) und die OPRL (UK) Recycling-Zertifizierungen erhalten.
„Die strenge Evaluation und Zertifizierung des cyclos-HTP Instituts unterstützt die Performance und Nachhaltigkeit des Produktkonzepts. Es gibt Marken die Gewissheit, dass diese Lösung praktisch und nachhaltig ist, sodass die Auswirkungen ihrer Lieferungen minimiert werden und gleichzeitig im Einklang mit den lokalen Recyclingmöglichkeiten stehen. Unsere innovative Lösung, die ein revolutionäres, leichtes Polstermaterial anstelle von Luftpolsterfolie verwendet, bietet hervorragende technische Eigenschaften und eine einfache Handhabung sowie geringere Verarbeitungskosten im Vergleich zu anderen Verpackungsarten. Bis heute wurden bereits über eine Milliarde EPIX Versandtaschen erfolgreich von mehreren großen Online-Händlern zum Verpacken von Waren eingesetzt, was zeigt, welche Bedeutung die Lösung bereits hat. Mit der EPIX Technologie wird die Recyclingfähigkeit von Papier erleichtert, weshalb sie ein fester Bestandteil der Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsstrategie von Henkel ist.“
Christin Noack, Market Strategy Manager Paper Solutions Europe bei HenkelÂ
Der Zertifizierungsprozess des cyclos-HTP Instituts bestimmt die Recyclingfähigkeit von Verpackungen abhängig vom Anteil des zurückgewonnenen recyceltem Materials (Papierfasern), welches für die Produktion des Startmaterials (Neupapier) zur Verfügung steht. EPIX umfasst ein Portfolio an Technologien, die Papier mit zusätzlichen Eigenschaften ausstatten, etwa Barriereschutz, Wärmedämmung und Stoßfestigkeit, sodass Marken von einer hervorragenden Leistung der Verpackungen profitieren.
Quelle:Â Henkel
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Anja Siegesmund wird neue BDE-Präsidentin
Künftige Geschäftsführende Präsidentin des BDE ist die 46-jährige Politikwissenschaftlerin und ehemalige Umweltministerin aus Thüringen, Anja Siegesmund.

Wellpappe als Nr. 1 Kreislaufverpackung in Österreich
2022 konnte die Wellpappe-Industrie in Österreich ein Umsatzplus von 21 Prozent erzielen und stellt sich weiter den aktuellen Herausforderungen.Â

Trennhinweis auf Verpackungen sorgt für bessere Abfalltrennung
Verkaufsverpackungen, die mit den Trennhinweisen des Trennhinweis e.V. gekennzeichnet sind, werden nachweislich häufiger richtig entsorgt als Verpackungen ohne das Symbol. Dies geht aus einer aktuellen Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH hervor.

FFI feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 1948 setzt sich der Deutsche Faltschachtelverband FFI für die Belange der Faltschachtel-Industrie in Deutschland ein.

Bundesrat stimmt für einige Änderungen an EU-Verpackungsverordnung
63 Punkte umfassen die Empfehlungen dreier Ausschüsse des Bundestags zur geplanten EU-Verpackungsverordnung. Den meisten davon hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung (12.Mai 2023) zugestimmt.

Karton und Faltschachtel als Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft
VIDEO • Mit dem Green Deal werden Karton und Faltschachteln zum Vorreiter bei der Nachhaltigkeit. Winfried Mühling von ProCarton erklärt warum.