Das neue Kryo-Label „Freeze-Lock“ von Schreiner Medipharm hält extremen Minusgraden stand. Dabei sorgen zwei Lagen für sichere Klebkraft und Lesbarkeit der Informationen
Um die Wirksamkeit von Medikamenten für Zell- und Gentherapien sicherzustellen, müssen diese unter extremen Minusgraden verarbeitet, gelagert und transportiert werden. Für die Kennzeichnung auf tiefgefrorenen Medikamentengefäßen hat Schreiner MediPharm nun ein Etikett entwickelt, das diesen eiskalten Temperaturen dauerhaft standhält: das Kryo-Label „Freeze-Lock“. Die zwei ineinandergreifenden Lagen des Etiketts sorgen für eine zuverlässige Klebkraft und Lesbarkeit der Produktinformationen.
Das Design des neuartigen Labels basiert auf einem Ober- und einem Unteretikett: Im ersten Schritt wird die untere Etikettenlage mit einer speziellen, mikrofeinen Oberflächenstruktur bei Raumtemperatur auf das unbefüllte, ungekühlte Gefäß appliziert. Danach wird das Gefäß mit dem Wirkstoff befüllt und umgehend für die Lagerung auf Minustemperaturen von Trockeneis (-78 °C) oder flüssigem Stickstoff (-196 °C) gebracht.
Spezielles Zwei-Komponenten-Labeldesign
Um das gefrorene Gefäß im Anschluss zu kennzeichnen, wird es aus der Kühlung genommen, die obere Etikettenlage aufgespendet und fest auf das Unteretikett gedrückt – eine eventuelle Eisschicht muss nicht entfernt werden. Der Tiefkühlkleber des Oberetiketts verbindet sich mit der Struktur des Unteretiketts und friert binnen Sekunden ein. So entsteht eine feste Verbindung zwischen der Labelkonstruktion und dem Gefäß, das in tiefgekühltem Zustand wieder eingelagert und transportiert werden kann.Â
Dank des speziellen Zwei-Komponenten-Labeldesigns sowie der verwendeten Materialien und Klebstoffe haftet das Kryo-Label „Freeze-Lock“ zuverlässig auf dem tiefgefrorenen Gefäß, wichtige Produktinformationen können nicht verloren gehen. Pharma- und Biopharmaherstellern sowie Anwendern in der klinischen Forschung ermöglicht es damit eine individuelle und effiziente Kennzeichnungslösung von gefrorenen Medikamenten und ist für vielfältige Anwendungen adaptierbar.
Quelle: Schreiner Medipharm
Schreiner Medipharm- Weitere Meldungen

Multifunktionales Sicherheitslabel für Spritzen
Das neue multifunktionale Label von Schreiner MediPharm ist für vorgefüllte Spritzen und zeigt die Erstöffnung und Manipulationen an.

Needle-Trap mit neue Funktion zur Erstöffnungsanzeige
Schreiner MediPharm hat Needle-Trap, sein Etikett mit integriertem Nadelschutz, um ein neues Feature ergänzt: Ein spezielles Sicherheitssiegel zeigt jetzt die Erstöffnung der vorgefüllten Spritze zuverlässig an.

RFID-Label auf Spritzen optimiert medizinische Abläufe
In einer Kooperation heben der Pharma-Label-Produzent Schreiner MediPharm und Schott Pharma Etiketten für Spritzen auf die digitale Ebene. Die in Kalifornien präsentierten RFID-Labels ermöglichen eine verbesserte Bestandsverwaltung und -nachverfolgbarkeit der Medikamente.

Nachhaltige Labellösungen für die Pharmaindustrie
Auf der CPhI Frankfurt zeigt Schreiner MediPharm nachhaltige Labbel für die Pharmaindustrie, wie das Pharma-Tac-Label für Infusionslösungen.

Sicherheitskonzepte und Fälschungsschutzlösungen für Pharmaverpackungen
Schreiner MediPharm konzipiert individuelle fälschungs- und manipulationssichere Sicherheitskonzepte und -etiketten für Pharmaverpackungen

Etikettiersystem für pharmazeutische Kleinserien
Im Gesundheitswesen kommt es häufig vor, das bestimmte Medikamente nur in kleiner Stückzahl abgefüllt werden. Für eine dennoch einfach zu handhabende Etikettierung der Vials hat Schreiner Medipharm eine Lösung im Portfolio.