Mit dem Goldenen Geier zeichnet die Deutsche Umwelthilfe Unternehmen und Produkte mit dreisten Umweltlügen aus. Die Auszeichnung richtet sich gegen Greenwashing. Ab sofort können Verbraucher wieder Unternehmen, Dienstleistungen und Produkte nominieren, die Klima- und Umweltfreundlichkeit versprechen, diese aber nicht halten.Â
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucher zum gemeinsamen Kampf gegen Greenwashing auf. Ab sofort können Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen, die Klima-, Umwelt- oder Naturschutz nur versprechen, in Wahrheit aber Umweltsünder sind, für den seit Jahren etablierten Schmähpreis nominiert werden.
“Beinahe täglich täuschen Industrie und Handel die Verbraucherinnen und Verbraucher: ob angeblich klimaneutrale Flüge, sogenannte biologisch abbaubare Kaffeekapseln oder umweltschädliche Einweg-Tüten, die als Mehrwegprodukte angepriesen werden. Mit diesem Greenwashing verdienen Unternehmen und Dienstleister mittlerweile Milliarden. Und das ist dreifach schlimm: Während mit klima- und umweltschädlichen Produkten hohe Gewinne erzielt werden, werden Verbraucherinnen und Verbraucher abgezockt und ihr Vertrauen in wirklich grüne Produkte sinkt. Das müssen wir gemeinsam verhindern. Deshalb helfen Sie mit: Sagen Sie uns, über welche Umweltlüge Sie sich zuletzt am meisten geärgert haben. Kämpfen Sie mit uns gegen die dreistesten Umweltlügen 2022.”
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH
Die Nominierungsphase startet ab sofort und endet am 24. Juli 2022. Aus den eingereichten Vorschlägen stellt die DUH die Kandidaten für den Goldenen Geier 2022 online zur Abstimmung. Die öffentliche Verleihung des Goldenen Geiers ist für September 2022 geplant. Mit dem Schmähpreis macht die DUH auf Greenwashing allgemein aufmerksam, warnt Verbraucher und enttarnt ganz konkret Produkte, mit denen Menschen getäuscht werden. Letztendlich sollen Unternehmen dazu bewegt werden, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen.
Einreichungen für die “dreisteste Umweltlüge” sind mit nur wenigen Klicks unter www.duh.de/goldenergeier2022/ möglich.
Quelle:Â DHU
Weitere Meldungen

Sauerstoffbarriere für Lebensmittelverpackungen
Henkel und Siegwerk haben eine Lösung für wiederverwertbare flexible Lebensmittelverpackungen mit einer Sauerstoffbarriere entwickelt.

Coveris erhält Green Packaging Star Award
Coveris in der Kategorie “Umweltfreundliche Firmenstrategie” mit dem österreichischen Green Packaging Star Award ausgezeichnet.

UBA veröffentlicht neue Zahlen zum Verpackungsaufkommen
Das Umweltbundesamt (UBA) hat neue Zahlen zu Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2020 veröffentlicht. Die Corona-Pandemie führte insgesamt zu einem leichten Rückgang des Verbrauchs an Verpackungen.

Räucherlachs von Kaufland in Silphie-Verpackung
Kaufland bietet den Räucherlachs der Eigenmarke K-Bio in einer Silphie-Verpackung, entwickelt und hergestellt von OutNature, an.

Führungswechsel bei Multivac
Nach 14 Jahren bei Multivac scheidet Guido Spix zum 31. Dezember 2022 als Geschäftsführender Direktor aus dem Unternehmen aus.

Stanzautomaten von Bobst feiern Jubiläum
Seit 40 Jahren arbeitet Bobst an Innovationen bei Stanzautomaten mit gleichmäßigem Maschinenlauf und hoher Produktionsgeschwindigkeit.