Der Lebensmittel-Discounter Norma setzt die Initiative zur kontinuierlichen Plastikreduktion fort und erweitert das Sortiment nachhaltig verpackter Produkte: Das Nürnberger Unternehmen stellt die Verpackung der Batteriesorten Powertec Electric Mignon AA und Powertec Electric Micro AAA um. Waren diese bisher in einer Pappkarte mit Plastik-Blisterhaube gehüllt, tritt nun an deren Stelle eine reine Pappverpackung. In den kommenden Monaten erfolgt die Umstellung auch bei weiteren Batteriesorten.
Die neuen Batterien-Verpackungen sind nicht nur dank der eingesparten Ressourcen besser für die Umwelt. Dadurch, dass die Hüllen nun komplett aus Pappe bestehen, können sie ganz einfach dem Recycling-Kreislauf wieder zugefügt werden, indem sie in den Papiermüll entsorgt werden. Somit bieten sie den Kunden nicht nur eine nachhaltige Alternative, sondern auch ein Stück mehr Komfort im Alltag.
Kleine Einsparungen summieren sich
Norma spart noch mehr Ressourcen durch eine effiziente Verpackung – denn neben der Änderung des Materials wird auch der Inhalt angepasst: Powertec Electric Mignon AA und Powertec Electric Micro AAA enthalten künftig zehn statt acht Batterien pro Packung. Dadurch müssen insgesamt weniger Verpackungen produziert werden. Der Preis pro Batterie bleibt unverändert. Wer noch mehr Energie braucht, kann künftig auch direkt zur 20er-Box greifen: Sowohl bei den AA- als auch bei den AAA-Batterien gibt es die große Ausführung künftig ebenfalls komplett in einer reinen Pappverpackung.
Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter setzt bereits seit Jahren auf eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und spart mit kleinen Anpassungen in der Summe immer mehr Ressourcen ein. Die nachhaltigen Batterie-Verpackungen sind nur ein Beispiel dafür und sparen pro Jahr geschätzt 20 Tonnen Plastik ein. Auch bei Kartoffelnetzen, Wattestäbchen oder Graspapiertüten hat Norma bereits unterschiedliche Anpassungen vorgenommen und leistet somit einen wertvollen Beitrag zu einer positiven Umweltbilanz.
Quelle: Norma
Marketing & Design - Weitere Meldungen

Einreichungsfenster für Swiss Packaging Award 2025 verlängert
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.

EyeC präsentiert neue Website für schnelleren Zugang zu Prüflösungen
Laut Unternehmen wurde die Überarbeitung gezielt auf die gestiegenen Anforderungen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zugeschnitten.

Packaging Of The Month – Die Hantel, die eine Flasche ist
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. BPC hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Die Hantel, die eine Flasche ist.

Blisterverpackung 2.0: Wie ein viraler KI-Hype das Image der Verpackung poliert
Ein TikTok-Trend, ein bisschen Nostalgie und ein ganzer Hype rund um individuelle Actionfiguren im Blister – plötzlich ist Verpackung wieder Popkultur. Was das für die Branche bedeutet.

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Schnelle Verpackungsentwicklung mit Design2Market
Mit dem Design2Market-Ansatz hat Smurfit Westrock gemeinsam mit Frittenwerk in kürzester Zeit eine neue Lieferbox für den Transport per Fahrradkurier konzipiert.