
Doppelte Freude mit geteiltem Tragegriff
Der optimierte Seitenfaltbeutel B+K U-Pack mit geteiltem Tragegriff erhält den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Logistik & Materialfluss.
Der optimierte Seitenfaltbeutel B+K U-Pack mit geteiltem Tragegriff erhält den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Logistik & Materialfluss.
Abermals hat das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. Syntegon mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet: Die papierbasierte Lösung „Blister meets Paper“ überzeugte in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.
Die Aluminiumtuben- und Aerosoldosenbranche in Deutschland präsentiert sich auch in der Krise resilient und zuverlässig, das teilte jetzt der Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V. (GDA) mit. Die Hersteller blicken vorsichtig optimistisch auf den Rest des Jahres 2021.
Zum Jahresausklang präsentieren wir noch einmal unsere meistgeklickten Artikel des Jahres 2021. Platz 1: Der Beitrag zum Deutschen Verpackungspreis
Huhtamaki bringt in Zusammenarbeit mit LyondellBasell, Plastuni Lisses und Groupe Rocher Tubenlaminate der nächsten Generation mit ISCC-zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen für den Einsatz in der Kosmetik- und Lebensmittelbranche auf den Markt.
Mit neuen Sonderetiketten und einer strategischen Partnerschaft mit der Surfrider Foundation Europe macht sich der Hamburger Getränkehersteller Fritz-Kola gegen Plastikmüll stark und fordert einen Systemwandel in der Getränkeindustrie.
Zu Kunststoffen und ihrer Verwendung haben die Deutschen laut einer Civey-Umfrage ein meist ambivalentes Verhältnis. Einerseits halten Verbraucher Kunststoffe in vielen Bereichen für unverzichtbar, andererseits werden sie oft mit Umweltverschmutzung verbunden.
Zum heutigen Erdüberlastungstag fordert Recyclingspezialist Alba eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft, u.a. durch einheitliche Industriestandards und eine gesetzliche Mindestquote für den Einsatz von Rezyklaten.
Mindestens ein halbes Jahr will Kaufland Unverpackt-Stationen testen, an denen sich Kunden Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Linsen oder Trockenfrüchte in Bio-Qualität bedarfsgerecht abfüllen können. In den ersten Wochen wurden die Stationen bereits gut angenommen.
Der Verbraucher begegnet Sachets in verschiedenen Formen, auch hier ist mehr Nachhaltigkeit gefragt. Bei der Lohn-Pack Wolf GmbH, einem Spezialisten für Kontur- und Mehrfachbeutel, hat man nun Mehrschichtverbundfolien durch Monofolien ersetzt.
Die Fernholz GmbH hat einen Becher entwickelt, bei dem ein neuartiger Karton mit einem Recyclinganteil von bis zu 90 Prozent verwendet wird.
Mehrweganbieter Recircle erweitert sein Angebot um einen isolierenden Mehrwegbecher. Der neue transparente Isy Cup ist sowohl für To-go-Speisen als auch für Getränke geeignet.
Faller Packaging hat als Orientierungshilfe für Patienten jetzt eine Packungsbeilage mit Register auf den Markt gebracht. Sie erleichtert das Auffinden von benötigten Informationen und lässt sich einfach wieder in der Originalverpackung verstauen.
Securikett zeigt auf der diesjährigen Fachpack erstmals live die Verpackungsbänder seiner SecurityTape-Serie. Sie hinterlassen beim Lösen einen unverkennbaren und irreversiblen Öffnungsnachweis.
Unilever hat zusammen mit Mondi ein neues hochbarrierefähiges Verpackungsmaterial auf Papierbasis für das Colman’s Dry Meal Maker and Sauces-Sortiment von Unilever entwickelt.