Palm plant Übernahme von fünf Wellpappewerken von International Paper

Palm-Messestand auf der Fachpack 2024 in Nürnberg (Bild: Palm)

Die Palm Gruppe hat ein Angebot zur Übernahme von fünf Wellpappewerken in Frankreich, Spanien und Portugal abgegeben. Damit will das Unternehmen seine Präsenz in Westeuropa gezielt ausbauen und neue Märkte erschließen.

Die Palm Gruppe, einer der führenden europäischen Hersteller von Wellpappeverpackungen und Recyclingpapieren, hat ein Angebot zum Erwerb von fünf Wellpappenwerken des US-Konzerns International Paper (IP) abgegeben. Die geplante Akquisition betrifft Produktionsstandorte in Frankreich, Spanien und Portugal – allesamt in strategisch wichtigen Regionen.

Die Transaktion ist Teil einer Vereinbarung mit der Europäischen Kommission, die IP im Rahmen der geplanten Übernahme von DS Smith getroffen hat. Um kartellrechtliche Auflagen zu erfüllen, muss IP die genannten Standorte veräußern.

Geplante Werke im Überblick

  1. Saint-Amand (Frankreich, Normandie)
  2. Mortagne (Frankreich, Normandie)
  3. Cabourg (Frankreich, Normandie, Bogenverarbeitung)
  4. Bilbao (Spanien, Baskenland)
  5. Ovar (Portugal, Raum Porto)

Mit diesen Werken würde Palm seine geografische Abdeckung im westeuropäischen Markt erheblich erweitern – insbesondere in der Normandie, im Baskenland sowie im Norden Portugals.

Zustimmung durch Behörden steht noch aus

Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Europäische Kommission sowie das französische Kartellamt.

Zusätzlich muss International Paper die erforderlichen Anhörungen der Betriebsräte in Frankreich abschließen. Der Abschluss der Transaktion (Closing) wird für Ende des 2. Quartals 2025 erwartet.

Strategischer Ausbau der Marktpräsenz

Mit der Übernahme verfolge Palm das Ziel, auch in neuen Märkten als verlässlicher Partner für hochwertige Wellpappeverpackungen aufzutreten. „Wir wollen unsere Kunden künftig auch in der Normandie, Spanien und Portugal mit höchster Produktqualität, zuverlässigem Service und nachhaltiger Produktion überzeugen“, heißt es seitens des Unternehmens.

Quelle: Palm