Der Kölner Verpackungshersteller Papacks kündigte die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Getränkekonzern Keurig Dr Pepper Inc. an. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer vollständig recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche.
Keurig Dr Pepper vertreibt in den USA unter anderem die Getränkemarken Dr Pepper, 7Up und Schweppes sowie weitere Limonaden, eine Vielzahl an Kaffee- und Saftmarken. Die nun angekündigte Partnerschaft mit Papacks gründet aus dem selbstauferlegten Ziel, den Einsatz von Neukunststoff bis 2025 um mindestens 20 Prozent zu reduzieren.
Papacks hat sich auf Verpackungen aus Papier in bisher ungewohnten Anwendungsbereichen spezialisiert. In der Produktpalette finden sich Papierbehälter für Essen-to-go ebenso wie faserbasierte Kosmetiktiegel für eine Refill-Lösung. Und nun eben die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper.
Erster Prototyp Ende 2022
Ziel sei es, die gesamte Verpackung – einschließlich Flasche, Etikett, Kappe und Verschluss – so zu gestalten, dass sie kompostierbar ist oder zusammen mit anderen Papierprodukten in den meisten Gemeinden der USA bei der Müllabfuhr recycelt werden kann. Der Prototyp der neuen Flasche wird für Ende 2022 erwartet. Geplant ist, die Innovation in ausgewählten Produkten aus dem gesamten Getränke Portfolio von KDP zu testen – von Wasser über Säfte bis hin zu kohlensäurehaltigen Getränken.
Aus dem Kölner Unternehmen heißt es dazu: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper und darauf, unsere sich ergänzenden Fachkenntnisse und Ressourcen zu bündeln, um eine innovative und differenzierte plastikfreie Lösung für Getränke zu schaffen, die die Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Qualität und Komfort erfüllt.“
Quelle: Papacks
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier und Pappe

Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos
Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt.

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.