Der Kölner Verpackungshersteller Papacks kündigte die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Getränkekonzern Keurig Dr Pepper Inc. an. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer vollständig recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche.
Keurig Dr Pepper vertreibt in den USA unter anderem die Getränkemarken Dr Pepper, 7Up und Schweppes sowie weitere Limonaden, eine Vielzahl an Kaffee- und Saftmarken. Die nun angekündigte Partnerschaft mit Papacks gründet aus dem selbstauferlegten Ziel, den Einsatz von Neukunststoff bis 2025 um mindestens 20 Prozent zu reduzieren.
Papacks hat sich auf Verpackungen aus Papier in bisher ungewohnten Anwendungsbereichen spezialisiert. In der Produktpalette finden sich Papierbehälter für Essen-to-go ebenso wie faserbasierte Kosmetiktiegel für eine Refill-Lösung. Und nun eben die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper.
Erster Prototyp Ende 2022
Ziel sei es, die gesamte Verpackung – einschließlich Flasche, Etikett, Kappe und Verschluss – so zu gestalten, dass sie kompostierbar ist oder zusammen mit anderen Papierprodukten in den meisten Gemeinden der USA bei der Müllabfuhr recycelt werden kann. Der Prototyp der neuen Flasche wird für Ende 2022 erwartet. Geplant ist, die Innovation in ausgewählten Produkten aus dem gesamten Getränke Portfolio von KDP zu testen – von Wasser über Säfte bis hin zu kohlensäurehaltigen Getränken.
Aus dem Kölner Unternehmen heißt es dazu: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper und darauf, unsere sich ergänzenden Fachkenntnisse und Ressourcen zu bündeln, um eine innovative und differenzierte plastikfreie Lösung für Getränke zu schaffen, die die Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Qualität und Komfort erfüllt.“
Quelle: Papacks
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier und Pappe

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Papier punktet: Verbraucher bevorzugen Karton bei nachhaltiger Verpackung
Laut dem neuen „Trend Tracker Report 2025“ von Two Sides gewinnen papierbasierte Verpackungen weiter an Zustimmung bei europäischen Verbrauchern. Die internationale Organisation der Papier- und Druckindustrie hat über 12.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Europa zu ihrer Haltung gegenüber Verpackungsmaterialien befragt – mit klarem Ergebnis: Papier und Karton gelten in puncto Recyclingfähigkeit, Umweltwirkung und Nutzerfreundlichkeit als führend.

Brangs + Heinrich feiert 150. Jubiläum mit großem Fest
International erwirtschaftet der Verpackungsspezialist einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro, insbesondere mit Industrieverpackungen und Fokus auf Nachhaltigkeit.

Neuer COO Paper bei der Klingele Gruppe
Jürgen Lemke übernimmt ab sofort die Position des Chief Operating Officer (COO) für den Bereich Paper.

Jussi Vanhanen neuer CEO der Metsä Group
Mit dem Amtsantritt von Jussi Vanhanen vollzog der Konzern den angekündigten Führungswechsel.