Laut dem neuen „Trend Tracker Report 2025“ von Two Sides gewinnen papierbasierte Verpackungen weiter an Zustimmung bei europäischen Verbrauchern. Die internationale Organisation der Papier- und Druckindustrie hat über 12.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Europa zu ihrer Haltung gegenüber Verpackungsmaterialien befragt – mit klarem Ergebnis: Papier und Karton gelten in puncto Recyclingfähigkeit, Umweltwirkung und Nutzerfreundlichkeit als führend.
Die Ergebnisse des Reports zeigen: Papier und Karton wurden bei neun von 15 abgefragten Eigenschaften am häufigsten als bevorzugtes Verpackungsmaterial genannt – darunter bei Kriterien wie biologische Abbaubarkeit, Umweltfreundlichkeit und einfacher Recyclingfähigkeit. So stimmten 75 Prozent der Befragten zu, dass Papier/Karton besonders gut biologisch abbaubar sei. 53 Prozent bewerten das Material als umweltfreundlich, 51 Prozent halten es für besonders leicht zu recyceln.
Die tatsächlichen Recyclingquoten untermauern dieses Vertrauen: Laut Eurostat lag die Recyclingrate für Papier- und Kartonverpackungen in der EU27 zuletzt bei 79 Prozent – vor Metall (77 Prozent), Glas (76 Prozent) und Kunststoff (41 Prozent).
Verantwortung für nachhaltige Verpackungen: Politik und Industrie in der Pflicht
Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie betrifft die Frage, wer aus Sicht der Verbraucher die Hauptverantwortung für die Reduzierung von Einwegverpackungen trägt. 39 Prozent sehen in erster Linie Regierungen und Behörden in der Pflicht. 22 Prozent nennen Marken, Händler und Supermärkte, 20 Prozent die Verpackungshersteller. Lediglich 19 Prozent sehen die Verantwortung hauptsächlich bei den Konsumentinnen und Konsumenten selbst. Der Wunsch nach einem strukturellen Wandel – etwa durch Gesetzgebung oder branchenseitige Standards – ist damit klar erkennbar.
Papierverpackung als Teil der Kreislaufwirtschaft
Die Studienautoren betonen, dass papierbasierte Verpackungen nicht nur ökologisch vorteilhaft, sondern auch funktional und optisch attraktiv sind. Papier sei ein nachwachsender Rohstoff, gut bedruckbar und Teil funktionierender Sammel- und Verwertungssysteme. Gerade im E-Commerce spiele das Material durch sein geringes Gewicht und seine Eignung für Unboxing-Erlebnisse eine zunehmende Rolle.
„Es gibt eine Dynamik hinter Papier, und darauf müssen wir aufbauen“, sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe. „Die Verbraucher vertrauen Papier, weil es ihren Werten entspricht – Nachhaltigkeit, Einfachheit und Verantwortung.“
Zur Wahrheit gehört: Die Studie wurde von Two Sides veröffentlicht, einer Interessenvertretung der europäischen Papier- und Druckindustrie mit dem erklärten Ziel, die Vorteile papierbasierter Verpackung zu fördern. Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln somit auch die Perspektive einer Branche wider, die sich in zunehmender Konkurrenz zu anderen Verpackungsmaterialien positioniert. Entsprechend wichtig ist es, die Daten vor dem Hintergrund dieser Zielsetzung einzuordnen.
Eine Zusammenfassung des Reports steht auf der Website von Two Sides zum Download bereit: https://twosides.info/trend-tracker-2025 – Die vollständigen Ergebnisse sind für Mitglieder oder gegen Gebühr erhältlich.