Der Kunststoffspezialist Pöppelmann aus Lohne ist mit den Divisionen Pöppelmann K-Tech, Kapsto und Famac auf der Fakuma in Friedrichshafen vertreten. Im Gepäck sind – passend zu einem Schwerpunkt der Veranstaltung – zukunftsweisende Branchenlösungen rund um Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Recyclingkreisläufe.
Bei Pöppelmann Famac, Spezialist für Verpackungen und technische Funktionsteile für die Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnikbranche, bestimmt ein schonender Umgang mit Ressourcen das Messeprogramm. Die Entwicklung nachhaltiger Verpackungen erfolgt nach dem 3-R-Konzept, hinter denen sich die Schlagworte „Reduce“, „Reuse“ und „Recycle“ verbergen. Das Konzept beinhaltet, bei der Auslegung neuer Verpackungen den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren beziehungsweise einer Wiederverwendung der Produkte anzustreben oder die bestmögliche Recyclingfähigkeit zu erzielen.
Blauer Engel und Eco-Design
Die Division Pöppelmann Kapsto, die Kunststoffkappen und Kunststoffstopfen zum Schutz empfindlicher Bauteile in der Industrie fertigt, setzt sich mit ihrem Portfolio ebenfalls für mehr Ressourcenschonung ein: Zahlreiche Normreihen sind mittlerweile auch in PCR-Materialien verfügbar und nach Gebrauch wiederum recyclingfähig, um den Materialkreislauf zu schließen. Dafür werden immer mehr Produkte von Kapsto mit dem Umweltlabel Blauer Engel ausgezeichnet.
Die Division Pöppelmann K-Tech steht für technische Kunststoffbauteile, eingesetzt in anspruchsvollen Anwendungsfeldern wie der Automobilindustrie. Um Teil einer CO2-neutralen Lieferkette zu werden, erfolgt die Produktentwicklung nach Eco-Design-Maßstäben. Diese berücksichtigt die Integration von Umweltaspekten bei der Gestaltung eines Artikels über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Auf der Fakuma präsentiert K-Tech unter anderem einen Halter für einen Soundgenerator, der für einen renommierten Fahrzeughersteller produziert wird: Das technische Kunststoffbauteil besteht aus einem Kunststoffgranulat, dessen Bestandteile aus gebrauchten Kunststoffverpackungen der haushaltsnahen Wertstoffsammlungen stammt.
Pöppelmann auf der Fakuma: Halle B5, Stand 5107
Quelle: Pöppelmann
Weitere Berichte um Thema Kunststoff

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor
Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Verpackungen im Gesundheitswesen „zentraler Hebel zur Plastik-Reduktion“
Die Studie zeige: Verpackungen sind nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Stollen-Abgabe vorerst ausgesetzt
Die geplante Abgabe auf in Folie verpackte Christstollen wird vorerst nicht erhoben.