Der Kunststoffspezialist Pöppelmann aus Lohne ist mit den Divisionen Pöppelmann K-Tech, Kapsto und Famac auf der Fakuma in Friedrichshafen vertreten. Im Gepäck sind – passend zu einem Schwerpunkt der Veranstaltung – zukunftsweisende Branchenlösungen rund um Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Recyclingkreisläufe.
Bei Pöppelmann Famac, Spezialist für Verpackungen und technische Funktionsteile für die Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnikbranche, bestimmt ein schonender Umgang mit Ressourcen das Messeprogramm. Die Entwicklung nachhaltiger Verpackungen erfolgt nach dem 3-R-Konzept, hinter denen sich die Schlagworte „Reduce“, „Reuse“ und „Recycle“ verbergen. Das Konzept beinhaltet, bei der Auslegung neuer Verpackungen den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren beziehungsweise einer Wiederverwendung der Produkte anzustreben oder die bestmögliche Recyclingfähigkeit zu erzielen.
Blauer Engel und Eco-Design
Die Division Pöppelmann Kapsto, die Kunststoffkappen und Kunststoffstopfen zum Schutz empfindlicher Bauteile in der Industrie fertigt, setzt sich mit ihrem Portfolio ebenfalls für mehr Ressourcenschonung ein: Zahlreiche Normreihen sind mittlerweile auch in PCR-Materialien verfügbar und nach Gebrauch wiederum recyclingfähig, um den Materialkreislauf zu schließen. Dafür werden immer mehr Produkte von Kapsto mit dem Umweltlabel Blauer Engel ausgezeichnet.
Die Division Pöppelmann K-Tech steht für technische Kunststoffbauteile, eingesetzt in anspruchsvollen Anwendungsfeldern wie der Automobilindustrie. Um Teil einer CO2-neutralen Lieferkette zu werden, erfolgt die Produktentwicklung nach Eco-Design-Maßstäben. Diese berücksichtigt die Integration von Umweltaspekten bei der Gestaltung eines Artikels über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Auf der Fakuma präsentiert K-Tech unter anderem einen Halter für einen Soundgenerator, der für einen renommierten Fahrzeughersteller produziert wird: Das technische Kunststoffbauteil besteht aus einem Kunststoffgranulat, dessen Bestandteile aus gebrauchten Kunststoffverpackungen der haushaltsnahen Wertstoffsammlungen stammt.
Pöppelmann auf der Fakuma: Halle B5, Stand 5107
Quelle: Pöppelmann
Weitere Berichte um Thema Kunststoff

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.