Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe

(Foto: SEW_EURODRIVE)

SEW-EURODRIVE empfängt Kanzler Scholz und weitere Politiker auf der Hannover Messe 2025. Der Antriebsspezialist zeigt digitale Lösungen für nachhaltige Prozesse und investiert weiter in den Standort Deutschland.

Großer politischer Andrang am Stand von SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe 2025: Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete eine Reihe hochrangiger Besuche, die den Messeauftritt des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten aus Bruchsal prägten. Gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und dem kanadischen Europa-Sondergesandten Stephane Dion informierte sich der Kanzler über digitale Technologien für nachhaltige Produktionsprozesse.

Dr. Jörg Hermes, Chief Operating Officer von SEW-EURODRIVE, demonstrierte dabei unter anderem, wie mithilfe der Entmagnetisierung von Getrieberotoren ressourcenschonendes Recycling unterstützt werden kann – ein Beispiel für die zunehmende Rolle digitaler Lösungen in der Industrie.

Im Anschluss besuchten weitere Mitglieder der Bundes- und Landespolitik den Stand: darunter der bisherige Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Bernhard Kluttig, die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sowie Bundesminister Cem Özdemir, der in seiner Funktion als Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl besonders das Engagement des Unternehmens für den Standort Bruchsal hervorhob.

(Foto: SEW-EURODRIVE)

Investitionen in den Standort Deutschland

SEW-EURODRIVE investiert bis 2031 rund 350 Millionen Euro in den Produktionsstandort Graben-Neudorf. Noch im Herbst 2025 soll dort ein neues Ausbildungszentrum eröffnet werden. Für die Politik sei dieses klare Standortbekenntnis ein positives Signal, hieß es am Rande der Gespräche.

Dr. Hermes betont: „Auch in wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten setzen wir bei SEW-EURODRIVE auf den zupackenden Optimismus, der uns ebenso auszeichnet wie unsere Innovationskraft.“ Die Präsenz zahlreicher Entscheidungsträger werte das Unternehmen als Zeichen einer konstruktiven Partnerschaft mit der Politik.

Global aufgestellt – regional verwurzelt

Mit weltweit über 22.000 Mitarbeitenden, 17 Fertigungswerken und 92 Drive Technology Centern ist SEW-EURODRIVE international aufgestellt. In Deutschland betreibt das Unternehmen neben dem Stammsitz in Bruchsal und dem Werk Graben-Neudorf rund 30 weitere Standorte. Auch im diesjährigen Messe-Partnerland Kanada ist der Antriebsspezialist mit Sitz in Toronto seit mehr als 50 Jahren aktiv.

Weitere Meldungen von SEW-EURODRIVE