Als Teil der Schwarz Gruppe liefert der Umweltdienstleister PreZero Rezyklate aus Verpackungsmüll. Diese finden in dieser Woche in Form von Haushalts- und Gartenartikeln ihren Weg in die Filialen des Discounters Lidl.
Zum nunmehr dritten Mal werden diese Woche bei Lidl Haushaltswaren angeboten, die aus recyceltem Kunststoff von PreZero bestehen. Als Teil der Schwarz Gruppe deckt das Abfall- und Recyclingunternehmen dabei einen großen Teil des Wertstoffkreislaufs selbst ab. Neben Aufbewahrungsboxen, Wäschekörben oder Kleiderbügeln, sind erstmals auch Produkte für den Gartenbereich wie eine Garten- und Allzwecktruhe im Sortiment zu finden.
Rezyklate nach Kundenvorgabe entwickelt
Für die Recyclingprodukte der Schwarz Gruppe sammelt und sortiert PreZero die Kunststoffabfälle aus privaten Haushalten nicht nur, sie werden in den eigenen Recyclinganlagen in Europa anschließend auch wieder zu neuen Rohstoffen recycelt. Dafür werden sie zunächst gewaschen und zerkleinert. Es folgt der wichtigste Schritt im Recyclingprozess: Im leistungsfähigen Extruder, dem Kernstück der Anlage, wird das Material zu Regranulaten in verschiedensten Farben und mit spezifischen Eigenschaften geschmolzen und verdichtet.

Fast alle Regranulate werden bei PreZero nach Kundenvorgabe entwickelt – zum Beispiel hinsichtlich Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur und chemischer Beständigkeit. Sie sind damit eine Alternative zu neu produziertem “Virgin Material”, was die Ökobilanz der daraus entstehenden Produkte deutlich verbessern kann. So auch die der Haushaltsprodukte für die Schwarz Gruppe, die nach Unternehmensangaben zu 100 Prozent (exklusive Färbemitteln) aus recyceltem Kunststoff bestehen. Zudem erfolge der gesamte Recycling- und Herstellungsprozess in Europa, wodurch zusätzlich Ressourcen eingespart und die Umwelt geschont werde.
Quelle: PreZero
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Alpla mit neuer Führung in Westeuropa
Roland Wallner übernimmt mit 1. April die Position des Managing Director Western Europe bei Alpla.

Mehrere Klagen gegen die ZSVR abgewiesen
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

GreenDot stärkt Kreislauffähigkeit von Polyolefinen
GreenDot zeigt auf der PRSE 2025 in Amsterdam neue Lösungen zur Kreislauffähigkeit von Polyolefinen, mit denen die Anforderungen der PPWR erfüllt werden können.