Als Teil der Schwarz Gruppe liefert der Umweltdienstleister PreZero Rezyklate aus Verpackungsmüll. Diese finden in dieser Woche in Form von Haushalts- und Gartenartikeln ihren Weg in die Filialen des Discounters Lidl.
Zum nunmehr dritten Mal werden diese Woche bei Lidl Haushaltswaren angeboten, die aus recyceltem Kunststoff von PreZero bestehen. Als Teil der Schwarz Gruppe deckt das Abfall- und Recyclingunternehmen dabei einen großen Teil des Wertstoffkreislaufs selbst ab. Neben Aufbewahrungsboxen, Wäschekörben oder Kleiderbügeln, sind erstmals auch Produkte für den Gartenbereich wie eine Garten- und Allzwecktruhe im Sortiment zu finden.
Rezyklate nach Kundenvorgabe entwickelt
Für die Recyclingprodukte der Schwarz Gruppe sammelt und sortiert PreZero die Kunststoffabfälle aus privaten Haushalten nicht nur, sie werden in den eigenen Recyclinganlagen in Europa anschließend auch wieder zu neuen Rohstoffen recycelt. Dafür werden sie zunächst gewaschen und zerkleinert. Es folgt der wichtigste Schritt im Recyclingprozess: Im leistungsfähigen Extruder, dem Kernstück der Anlage, wird das Material zu Regranulaten in verschiedensten Farben und mit spezifischen Eigenschaften geschmolzen und verdichtet.

Fast alle Regranulate werden bei PreZero nach Kundenvorgabe entwickelt – zum Beispiel hinsichtlich Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur und chemischer Beständigkeit. Sie sind damit eine Alternative zu neu produziertem „Virgin Material“, was die Ökobilanz der daraus entstehenden Produkte deutlich verbessern kann. So auch die der Haushaltsprodukte für die Schwarz Gruppe, die nach Unternehmensangaben zu 100 Prozent (exklusive Färbemitteln) aus recyceltem Kunststoff bestehen. Zudem erfolge der gesamte Recycling- und Herstellungsprozess in Europa, wodurch zusätzlich Ressourcen eingespart und die Umwelt geschont werde.
Quelle: PreZero
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.

Bakterien wandeln Plastik in Paracetamol um
Ein Forschungsteam der Universität Edinburgh hat eine Methode entwickelt, um PET-Kunststoffabfälle mithilfe genetisch veränderter Bakterien in den Wirkstoff von Paracetamol umzuwandeln.

Nespresso setzt auf Kreislaufwirtschaft
Mit einem System können gebrauchte Nespresso-Kapseln in der grünen Tüte gesammelt und anschließend über den Hausmüll recycelt werden.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.