Als Teil der Schwarz Gruppe liefert der Umweltdienstleister PreZero Rezyklate aus Verpackungsmüll. Diese finden in dieser Woche in Form von Haushalts- und Gartenartikeln ihren Weg in die Filialen des Discounters Lidl.
Zum nunmehr dritten Mal werden diese Woche bei Lidl Haushaltswaren angeboten, die aus recyceltem Kunststoff von PreZero bestehen. Als Teil der Schwarz Gruppe deckt das Abfall- und Recyclingunternehmen dabei einen großen Teil des Wertstoffkreislaufs selbst ab. Neben Aufbewahrungsboxen, Wäschekörben oder Kleiderbügeln, sind erstmals auch Produkte für den Gartenbereich wie eine Garten- und Allzwecktruhe im Sortiment zu finden.
Rezyklate nach Kundenvorgabe entwickelt
Für die Recyclingprodukte der Schwarz Gruppe sammelt und sortiert PreZero die Kunststoffabfälle aus privaten Haushalten nicht nur, sie werden in den eigenen Recyclinganlagen in Europa anschließend auch wieder zu neuen Rohstoffen recycelt. Dafür werden sie zunächst gewaschen und zerkleinert. Es folgt der wichtigste Schritt im Recyclingprozess: Im leistungsfähigen Extruder, dem Kernstück der Anlage, wird das Material zu Regranulaten in verschiedensten Farben und mit spezifischen Eigenschaften geschmolzen und verdichtet.

Fast alle Regranulate werden bei PreZero nach Kundenvorgabe entwickelt – zum Beispiel hinsichtlich Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur und chemischer Beständigkeit. Sie sind damit eine Alternative zu neu produziertem „Virgin Material“, was die Ökobilanz der daraus entstehenden Produkte deutlich verbessern kann. So auch die der Haushaltsprodukte für die Schwarz Gruppe, die nach Unternehmensangaben zu 100 Prozent (exklusive Färbemitteln) aus recyceltem Kunststoff bestehen. Zudem erfolge der gesamte Recycling- und Herstellungsprozess in Europa, wodurch zusätzlich Ressourcen eingespart und die Umwelt geschont werde.
Quelle: PreZero
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Jokey produziert Rezyklat-Gebinde für Farben
Die Jokey Group produziert einen 12,5-Liter-Eimer aus PCR für die B2B-Marke der Meffert Farbwerke., der Ressourcen schont und bis zu 97 Prozent recycelbar ist.

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Kampagne „Ready for PPWR“ gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.