Der Verpackungsspezialist Mondi hat einen recycelbaren Standbodenbeutel aus Monomaterial für die Henkel-Marke Pril entwickelt. Wie bereits im Januar berichtet, ergänzt das Nachfüllprodukt die PET-Pumpspenderflaschen der Marke und führt so pro Nutzung zu einer Kunststoffeinsparung von 70 Prozent.
Mit dem Standbodenbeutel aus dem Monomaterial Polyethylen (PE) zahlt das Düsseldorfer Unternehmen auf seine Nachhaltigkeitsziele ein, nach denen bis 2025 alle Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein sowie der Einsatz fossiler Neukunststoffe um die Hälfte reduziert werden soll. Bereits der Pumpspender besteht aus zu 100 Prozent recyceltem Kunststoff.

Ein ähnliches Ziel verfolgt Mondi mit seinen Nachhaltigkeitszielen: „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Element in der Homecare-Branche und ein Trend, der den gesamten Markt prägt, und das zu Recht. Bei Mondi haben wir in unserem Aktionsplan MAP2030 Nachhaltigkeitsziele definiert, die sich auf kreislauforientierte Lösungen konzentrieren. Dazu gehört das Ziel, 100 Prozent unserer Produkte bis 2025 wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar zu machen – genau wie der recycelbare Standbodenbeutel für Henkel“, so Muriel Joncheray, Global Key Account Manager Consumer Flexibles bei dem Verpackungsspezialisten.
Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
Auch beim Inhalt der Verpackung wurde auf die Umwelt und insbesondere auf eine gute Hautverträglichkeit der Farb- und Duftstoffe geachtet, die lebensmittelzertifiziert sind. Beide Varianten des neuen Spülmittels sind dermatologisch getestet und mit dem ECARF-Siegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung zertifiziert. Die Formel und das Verpackungskonzept überzeugen auch das unabhängige Umweltsiegel Blauer Engel.
„Bei Henkel wissen wir um die Verantwortung, die mit Verpackungen einhergeht. Wir sind verpflichtet, nachhaltige Verpackungen zu fördern und haben uns ambitionierte Ziele gesetzt. Unsere Strategie basiert auf der Kreislaufwirtschaft und konzentriert sich auf die Integration von recycelten Kunststoffen, die Reduzierung der Menge an Kunststoffverpackungen, wiederverwendbare Verpackungen und die Verwendung vollständig recycelbarer Verpackungskonzepte, um den Kreislauf zu schließen“, so Carsten Bertram, Head of Global Packaging Innovation Dishwashing bei Henkel
Quelle: Henkel AG & Co. KGaA | Mondi
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging
Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen wie Innovation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zusammenwirken.

Eis am Stiel nachhaltig in Papier verpackt
Delfort und Rieusset, ein Unternehmen der Gerosa Group, bieten zusammen eine neue, papierbasierte Barriereverpackung für Speiseeis an.

Amazon startet Recyclingprogramm für Verpackungen in Dubai
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingpartner Enviroserve wurden mehr als 150 Sammelstellen in Wohn- und Geschäftsvierteln Dubais eingerichtet, heißt es.

Kopenhagen startet Rückgabesystem für Take-Away-Verpackungen
Die Stadt Kopenhagen startet ein Rückgabe- und Mehrwegsystem für Take-Away-Verpackungen – mit den langlebigen Mehrwegverpackungen von KeepIn, einer Marke der deutschen Jokey Group.

Ahlstrom bringt heimkompostierbare Kaffeekapsel-Lösungen auf den Markt
Das neue Material ermögliche es Marken und Verarbeitern, Kaffeepads zu entwickeln, die Verbraucher im eigenen Garten kompostieren können.

GS1 Germany beteiligt sich an Startup hey circle
Das Investment von butterfly & elephant soll den Ausbau des Systems und die weitere Standardisierung fördern.