
UV-Produkte von A bis Z
Der UV-Anlagenhersteller IST Metz aus Nürtingen zeigt das Produktkonzept „HotSwap“ sowie ein multimediales Druckerlebnis auf der drupa.
Der UV-Anlagenhersteller IST Metz aus Nürtingen zeigt das Produktkonzept „HotSwap“ sowie ein multimediales Druckerlebnis auf der drupa.
Für die Sicherheit rund um Maschinen zeigt Pilz auf der all about automation Lösungen und Dienstleistungen beispielsweise zur Schutzüberwachung.
Auf der Empack in Dortmund zeigt Bluhm Weber Kennzeichnungssysteme für Etiketten, Tinte und Laser spezielle für die Verpackungsindustrie.
Für mehr Kreislaufwirtschaft wollte Alpina Farbeimer mit einem digitalen Produktpass ausstatten. Die Dummies werden nun von Jokey produziert.
Bei der empack in Dortmund und Hamburg zeigt Knüppel Besucherinnen und Besuchern innovative Verpackungslösungen für Industrie und Handel.
CHEP führt einen neuen faltbaren Ladungsträger ein, der aus PCR hergestellt wird und mit großem Fassungsvermögen für Effizienz sorgt.
Auf der IFAT in München zeigt Strautmann Umwelttechnik mit dem JumboLoadBaler eine neue Pressmaschine für die Entsorgungstechnik.
Das Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Hersteller ab 2024, die Kosten für ihre in Straßen oder Parks als Abfälle eingesammelten Einwegkunststoffprodukte zu tragen. Dafür hat das Umweltbundesamt (UBA) die digitale Plattform DIVID eingerichtet, die jetzt verspätet mit ersten Funktionen in Betrieb gegangen ist.
Die drei neuen Performance Levels für Injektionsfläschchen, Spritzen, Karpulen und Ampullen von Gerresheimer vereinfachen die Auswahl der richtigen Produktplattform entsprechend den Anforderungen des pharmazeutischen Wirkstoffs oder des Anwendungsgebiets.
Für das ergonomische Handhaben schwerer Lasten bietet Schmalz den neuen Sacksauggreifer PSSG für Vakuum-Schlauchheber an.
Am Standort in Mainfranken installierte Koenig & Bauer eine Druckplattenlogistik, die seither mehr als eine Million Druckplatten transportiert hat.
Der Leergutrücknahmespezialist Tomra Collection bringt jetzt das Kompaktiersystem RollPac auf den deutschen Markt. Das vertikale Einweg-Rücknahmesystem soll die Sammelkapazität für Einweg um rund 30 Prozent auf kompakter Fläche erhöhen und das Marktpersonal entlasten.
Mit dem Bedienelement PIT oe ETH erweitert Pilz sein Portfolio im Bereich Bedien- und Meldegeräte und sorgt für mehr Sicherheit.
Für das Verschließen von Snack-Verpackungen für Wurst und Kleinportionen bietet Poly-clip System den Siegel-Clip-Automaten TSCA 120 an.
Mit dem neuen Nassklebebandspender von Storopack lassen sich Versandkartons platzsparend und effizient am Packtisch verschließen.