
Neu: die Thimm Crossbox mit X-Faltung
Thimm Packaging Systems präsentiert die Thimm Crossbox: eine Wellpappenverpackung, die einen einteiligen Boden mit innovativen Faltmechanismus in X-Form vorweist.
Thimm Packaging Systems präsentiert die Thimm Crossbox: eine Wellpappenverpackung, die einen einteiligen Boden mit innovativen Faltmechanismus in X-Form vorweist.
Ahoj-Brause gibt es ab sofort nicht mehr nur als Pulver, Bonbon oder Fruchtgummi, sondern auch als prickelndes Getränk aus der 330ml-Dose. Die Marke setzt damit ihre fast ein Jahrhundert währende Erfolgsgeschichte fort.
Das Aktionsforum Glasverpackung zeichnet mit der „Produktinnovation in Glas“ die besten und innovativsten Produkte aus der Getränke- und Lebensmittelbranche aus, die in Glas verpackt sind. Gewinner 2017 sind die kukki Cocktails der boozeME GmbH und die GLÜCK-Marmelade der Privatmarmeladerie Friedrich Göbber.
Feldmuehle Uetersen erweitert das Sortiment ihres hochweißen, matten Zellstoffkartons VivaCard um hohe Flächengewichte. VivaCard eignet sich besonders für die Herstellung hochwertiger Verpackungen sowie einer Vielzahl grafischer Anwendungen.
Primera Technology, Hersteller von Spezialdrucksystemen, launcht mit dem LX1000e einen Farbetikettendrucker, der für die Produktion extrem haltbarer Etiketten insbesondere für den Außeneinsatz entwickelt wurde.
Zanders, Hersteller hochwertiger Spezialpapiere und -kartons legt bei der Cosmetic Business 2017 den Fokus auf die Marke Zanpack – Qualitäten mit seidig-glatter oder natürlich-rauer Oberfläche.
Der Spezialanbieter für Transport- und Lagerbehälter AUER Packaging, Amerang, präsentiert auf der interpack 2017 seine branchenübergreifenden, hochwertigen Produkte für die Lagerung und den Transport von festen und flüssigen Materialien.
SIG Combibloc, Systemhersteller von Kartonpackungen und Füllmaschinen für Getränke und Lebensmittel, will ein „Net Positive“-Unternehmen werden und hat dazu einen umfassenden Fahrplan auf den Weg gebracht. „Net Positive“ bedeutet, dass SIG mehr für Gesellschaft und Umwelt tut, als es davon in Anspruch nimmt.
Tetra Pak stellt eine digitale Version seines Kokosnuss-Handbuchs zur Verfügung. Seit dem Erscheinen der Printversion 2016 hat sich der detaillierte Leitfaden zur Herstellung, Vermarktung und Distribution von Kokosnussprodukten zu einem Nachschlagewerk für mehr als 1.000 Kunden und Experten entwickelt.
Schäfer Container Systems, Hersteller von Behältersystemen (KEGs) für Getränke sowie von Intermediate Bulk Containern (IBCs) und Sonderbehältern aus Edelstahl erweitert sein Portfolio und bietet mit dem SCHÄFER Cube ab sofort einen rahmenlosen Edelstahl-Mehrwegbehälter an.
Die Kartonflasche ‚Low Acid‘: von SIG Combibloc ist jetzt auch für ph-neutrale Produkte wie zum Beispiel Milch oder pflanzenbasierte Milchalternativen auf dem Markt. Steuben Foods ist der erste Lebensmittelhersteller, der Low Acid-Produkte in der Verpackungsneuheit von SIG präsentiert.
Mit Lidloc präsentiert Metsä Board, europäischer Frischfaserkartonhersteller, ein neues Kartonbecherkonzept: Das patentierte Lidloc-Konzept erweitert den herkömmlichen Becheraufbau um ein Faltelement, das in einen integrierten Deckel einrastet und so einen separaten Kunststoffdeckel überflüssig macht.
Mit seinen neuen Produktinnovationen stellt Becel eine Reihe von trendigen Brotaufstrichen vor, passend dazu wurde ein reduzierter, farbenfroher Markenauftritt inklusive neuem Becel-Logo von der Hamburger Agentur Hajok Design entwickelt.
Die August Faller GmbH & Co. KG erweitert ihr Kombiprodukt-Portfolio: Bisher konnten mehrere Informationsträger für Medikamente mittels Banderole, Etikett oder Klebepunkten kombiniert werden. Jetzt bietet der Spezialist für Pharmaverpackungen zusätzlich eine in Folie eingeschweißte Kombination aus Packungsbeilage und Patient Alert Card.
Ein UniPak-Behälter mit Siebeinsatz von RPC Superfos dient zur Verpackung eines neuen Seafood-Produktsortiments in Salzwasser und Öl. Die Muscheln, Garnelen, Tintenfische und Seafood-Cocktails von Santa Bremor, einem führenden Seafood-Produzenten in Weißrussland profitieren nicht nur vom praktischen Design der Verpackung, sondern auch von ihrem Neuheitswert, der sie von der Konkurrenz abhebt.