Von Leuze kommen Produktneuheiten für die Verpackungsindustrie. Die Identifizierung von Markierungen auf Verpackungen sichert dabei ein neuer Kontrastteaser. Für die zuverlässige Trennung von Produkten sorgt hingegen eine neue Einweglichtschranke.Â
Markierungen auf Verpackungen sicher identifizieren, selbst wenn sie sich vom Hintergrund kaum unterscheiden: Für diese Anforderung hat Leuze die neuen Kontrasttaster der Serie KRT18B entwickelt und damit ihr Portfolio um zehn neue Varianten erweitert.
Die Kontrastteaser ergänzen die RGB-Licht-Lösungen und bieten Nutzern damit weitere Einsatzmöglichkeiten. Sie setzen Weißlicht ein und diese Technik bietet Zuverlässigkeit bei glänzenden Flächen – unabhängig von der Farbe der Markierungen. RGB-Kontrasttaster hingegen erkennen Markierungen auf bunt bedruckten Folien besser. Je nach Anforderung können Kunden flexibel zwischen den beiden Varianten wählen.

An die Anforderungen der Verpackungsindustrie sind auch die Einweglichtschranken angepasst. Immer wieder kommen unterschiedliche Folien zum Einsatz: diese sind mal mehr, mal weniger transparent, mal dunkel oder auch metallisiert. Das stellt hohe Anforderungen an Lichtschranken, welche die Position der Objekte in der Verpackung zuverlässig erkennen müssen. Die LS25CI Einweglichtschranke meistert diese Herausforderung. So lassen sich Produkte zuverlässig trennen und die Folie an den richtigen Stellen versiegeln. Das hierbei verwendete Infrarotlicht ist unbedenklich und für Augen ungefährlich.Â
Anlagenbetreiber können zwischen zwei Varianten wählen: Die LS25CI.XR1 high power durchstrahlt dunkle Folien, kann aber auch einzelne transparente Folien erkennen. Die Leistung der Lichtschranke lässt sich einfach über ein Potentiometer anpassen. Für noch höhere Anforderungen bietet sich die LS25CI.XX super power an: Sie durchstrahlt auch metallisierte und dunkel eingefärbte Folien, selbst bei mehreren Lagen. Der zugehörige Empfänger arbeitet mit beiden Sendervarianten.

Schließlich bietet das Unternehmen Herstellern und Betreibern von Maschinen und Anlagen die neuen Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100. Sie eignen sich für Anwendungen bis zu sechs Metern Reichweite. Die Lichtvorhänge verfügen über die wesentlichen Eigenschaften zur Sicherung von Maschinenöffnungen und von Zugängen an Maschinen oder Anlagen. Mit Auflösungen von 17 und 30 Millimetern erkennen sie Finger und Hände zuverlässig. Dabei reicht das Schutzfeld bis an den Gehäuserand, so dass bei der Integration keine Blindzonen entstehen. Die Geräte sind mit Schutzfeldlängen von 300 bis 1.500 Millimetern erhältlich. Zudem sind sie schock- und vibrationsfest.
Die Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 sind durch ihren 4-poligen Anschluss und die Halter mit Schwenkfunktion schnell zu installieren. Die Multi-Level-Ausricht-Anzeige ist einfach ablesbar und erlaubt eine schnelle Ausrichtung. Eine Konfiguration der Geräte ist nicht notwendig.Â
Quelle:Â Leuze
Weitere Meldungen zu Sicherheit

Sicherheitsetikett ersetzt Kunststofffolie
Van Genechten Packaging hat ein neues Verpackungskonzept umgesetzt, das Fälschungssicherheit und Erstöffnungsschutz bietet.

Leuze ist Weltmarktführer für Optosensorik
Nach dem Index der besten Unternehmen der Hochschule St. Gallen darf sich Leuze auch 2023 Weltmarktführer im Bereich Optosensorik nennen.Â

Digitaler Zwilling für Primärverpackungen
In einem gemeinsamen Projekt haben Gerresheimer und Merck eine Technologie zum digitalen Zwilling für Primärverpackungen entwickelt.

Flexible Formate und ganzheitliche Sicherheitslösungen
Bei den Leuze Experience Days SPS Special heißt es „Connect to focus“. Kunden können die Sensoren vor Ort treffen oder im virtuellen Showroom.

Mehr Basispower und Security onboard
Pilz zeigt die neueste sichere und wirtschaftliche Lösung für kleine Maschinen aus der Familie der Kleinsteuerungen PNOZmulti 2.

Das Prinzip: Keiner weiß alles
Konsumenten können echte Digitalisierungen von falschen schwer unterscheiden. Dr. Marietta Ulrich-Horn erklärt über neuste Entwicklungen auf.