Noch ist es ein halbes Jahr hin bis 2023, doch zur ProSweets Cologne gibt es schon jetzt eine Neuigkeit. Die internationale Zulieferermesse der Süßwaren- und Snackindustrie wird im nächsten Jahr vom traditionellen Termin in den ersten Wochen des Jahres auf den 23. bis 25. April verschoben. Damit zieht die Messe der üblicherweise parallel stattfindenden ISM nach.
Auf Basis einer umfassenden Befragung unter den ausstellenden Unternehmen der ProSweets Cologne hat sich die Koelnmesse gemeinsam mit den ideellen Trägern entschieden, die internationale Zulieferermesse für Süßwaren und Snacks auf den 23. bis 25. April 2023 zu verschieben und in Form einer Special Edition gemeinsam mit der vor kurzem einmalig verschobenen und verkürzten ISM durchzuführen.
Bedarf für Messe ist da
„Die Rückmeldungen unserer Kunden auf unsere erfolgte Befragung und die persönlichen Gespräche mit unseren Ausstellern unterstreichen den Bedarf für die Durchführung und das Angebot einer ProSweets Cologne 2023 – Special Edition zum Apriltermin. Es zeigt sich, dass der Erfolgsschlüssel der ProSweets Cologne die Parallelität zur ISM ist: die einzigartige Konstellation der Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette von Produktion, Zulieferindustrie und dem Handel. Aufgrund des sehr guten Anmeldestandes des Early Birds für die Januar-Veranstaltung sind wir überzeugt davon, dass die Aussteller der ProSweets Cologne 2023 auch im Format einer Special Edition in gewohnter Manier mit relevanten Keyplayern netzwerken und ins Geschäft kommen werden,“ erklärt Claire Steinbrück, neue Geschäftsbereichsleiterin Ernährungstechnologie der Koelnmesse.
Auch wichtige Partner der ProSweets Cologne wie die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Sweets Global Network e.V. (SG), der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) sowie die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. (ZDS) werden sich wie gewohnt an der Fachmesse und der Ausgestaltung des Event- und Vortragsprogramms beteiligen und über neueste Entwicklungen etwa zur globalen Rohstoffbeschaffung oder nachhaltigen Verpackungskonzepten informieren.
In den kommenden Wochen wird das Team der ProSweets Cologne am Konzept der Special Edition arbeiten und alle ausstellenden Unternehmen sowie Besucher zeitnah über das neue Format informieren.
Quelle: Koelnmesse
Weitere Meldungen zum Bereich Veranstaltungen und Messen

K, interpack und drupa auf Expansionskurs im Mittleren Osten
Die Weltleitmessen K, interpack und drupa bauen ihre internationale Präsenz weiter aus und expandieren gemeinsam nach Saudi-Arabien.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

Einreichungsfenster für Swiss Packaging Award 2025 verlängert
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.

Produktion im Verpackungsmaschinenbau wächst
Trotz konjunktureller Eintrübung zeigt sich die Verpackungsmaschinenbranche robust und wachstumsfähig.

Fachpack 2025: Pflichttermin für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt die Fachpack in Nürnberg erneut die Verpackungsbranche – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.