Noch ist es ein halbes Jahr hin bis 2023, doch zur ProSweets Cologne gibt es schon jetzt eine Neuigkeit. Die internationale Zulieferermesse der Süßwaren- und Snackindustrie wird im nächsten Jahr vom traditionellen Termin in den ersten Wochen des Jahres auf den 23. bis 25. April verschoben. Damit zieht die Messe der üblicherweise parallel stattfindenden ISM nach.
Auf Basis einer umfassenden Befragung unter den ausstellenden Unternehmen der ProSweets Cologne hat sich die Koelnmesse gemeinsam mit den ideellen Trägern entschieden, die internationale Zulieferermesse für Süßwaren und Snacks auf den 23. bis 25. April 2023 zu verschieben und in Form einer Special Edition gemeinsam mit der vor kurzem einmalig verschobenen und verkürzten ISM durchzuführen.
Bedarf für Messe ist da
“Die Rückmeldungen unserer Kunden auf unsere erfolgte Befragung und die persönlichen Gespräche mit unseren Ausstellern unterstreichen den Bedarf für die Durchführung und das Angebot einer ProSweets Cologne 2023 – Special Edition zum Apriltermin. Es zeigt sich, dass der Erfolgsschlüssel der ProSweets Cologne die Parallelität zur ISM ist: die einzigartige Konstellation der Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette von Produktion, Zulieferindustrie und dem Handel. Aufgrund des sehr guten Anmeldestandes des Early Birds für die Januar-Veranstaltung sind wir überzeugt davon, dass die Aussteller der ProSweets Cologne 2023 auch im Format einer Special Edition in gewohnter Manier mit relevanten Keyplayern netzwerken und ins Geschäft kommen werden,” erklärt Claire Steinbrück, neue Geschäftsbereichsleiterin Ernährungstechnologie der Koelnmesse.
Auch wichtige Partner der ProSweets Cologne wie die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Sweets Global Network e.V. (SG), der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) sowie die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. (ZDS) werden sich wie gewohnt an der Fachmesse und der Ausgestaltung des Event- und Vortragsprogramms beteiligen und über neueste Entwicklungen etwa zur globalen Rohstoffbeschaffung oder nachhaltigen Verpackungskonzepten informieren.
In den kommenden Wochen wird das Team der ProSweets Cologne am Konzept der Special Edition arbeiten und alle ausstellenden Unternehmen sowie Besucher zeitnah über das neue Format informieren.
Quelle: Koelnmesse
Weitere Meldungen zum Bereich Veranstaltungen und Messen

Verpackungsdialog blickt auf Marken und Märkte
Am 19. Oktober kommt die Branche in Heidelberg zum 26. Verpackungsdialog unter dem Motto “Mutige Marken – Müde Märkte” zusammen.

Vorfreude auf 33. Dresdner Verpackungstagung
Das dvi lädt unter dem Motto “Verpackungen zwischen Regulierung und Aufbruch mit Intelligenz” zum 33. Mal zur Dresdner Verpackungstagung ein.

drupa next age: Neue Plattform für junge Unternehmen
Auf der neuen Sonderschau drupa next age (dna) können sich Newcomer der Print- und Packaging-Branche, Young Talents, Start-ups und etablierte Unternehmen auf Augenhöhe vernetzen, passende Kooperationspartner finden und innovative Geschäftsideen austauschen.

Die BrauBeviale startet wieder
Die BrauBeviale in Nürnberg startet nach 4-jähriger Pause im Messegeschehen wieder vom 28. bis 30. November 2023. Mit einem großen Ausstellerangebot, zielgenau konzipierten Sonderflächen und einem breit gefächerten Rahmenprogramm erhalten Besucher praxisnahe Lösungen in Prozesstechnik, Abfüllung und Verpackung oder in der Logistik.

Ausstelleranmeldung für glasstec 2024 offen
Vom 22. bis 25. Oktober 2024 findet die glasstec 2024 in Düsseldorf statt. Aussteller können sich ab jetzt für die Fachmesse anmelden.Â

Erfolgreiche Frauen in der Verpackungswelt
In der überwiegend männlich geprägten Verpackungsindustrie sind Frauen immer noch rar. Auf der interpack kamen in diesem Jahr erstmals internationale Branchenteilnehmerinnen zur Veranstaltung „Women in Packaging“ zusammen.