Thalia und Ranpak kooperieren für eine nachhaltigere Verpackung im Filial- und E-Commerce-Geschäft. Der Einsatz automatisierter papierbasierter Verpackungslösungen reduziere die Umweltbelastung und verbessere die Fulfillment-Prozesse.
Die Buchhandelskette Thalia und der Verpackungsspezialist Ranpak Holdings Corp. haben eine strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel sei es, die Verpackungsprozesse von Thalia effizienter, umweltfreundlicher und zukunftsfähiger zu gestalten.
Im Rahmen der Partnerschaft werden zunächst zwölf automatisierte Verpackungssysteme von Ranpak in einem neuen Omni-Channel-Hub installiert, der 2026 eröffnet werden soll. Die Maßnahmen seien ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Thalia und Teil einer umfassenden Transformation des Fulfillment-Bereichs.
Innovative Verpackungstechnologien im Einsatz
Geplant ist der Einsatz von:
- Cut’it! EVO: Ein System zur Höhenoptimierung und automatischen Verschließung von Versandkartons, das den Leerraum minimiert und Abfall vermeidet.
- Form’it! Packer: Automatisierte Maschinen zum Aufrichten von Wellpappkartons – der erste Schritt im Verpackungsprozess.
- Flap’it! Systeme: Automatisierte Lösungen zur Größenanpassung speziell für kleine, flache Versandartikel.
Nachhaltige Verpackung trifft auf gesteigerte Effizienz
Durch den Einsatz der papierbasierten Automatisierungslösungen von Ranpak werde Thalia den Kunststoffverbrauch reduzieren, den Verpackungsdurchsatz steigern und gleichzeitig die Klimabilanz verbessern, wie es heißt.
Die technische Umsetzung der Integrationen erfolgt durch Element Logic, einem Spezialisten für Lagerautomatisierung.
Quelle: Ranpak