Das Maschinenbauunternehmen Rationator aus Hillesheim hat sich auf modulare Abfülllinien spezialisiert. Auf der bevorstehenden all4pack in Paris wird das Unternehmen diese Expertise zur Schau stellen, mit der Verschließmaschine Robocap-EC im Fokus.
Die Nachfrage nach Abfüllanlagen mit größtmöglicher Flexibilität bezogen auf Produkt- und Formatvielfalt, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die immer größere Individualisierung der Formate sowie eine Vielzahl an neuen Kosmetik- und Pharmaprodukten lassen die Anforderungen ans Abfüllen stetig wachsen. Rationator bietet durch seine über lange Jahre gefestigte Serienfertigung kurzfristige Verfügbarkeit an. Die Modularität der Linien ist dabei ein wichtiger Faktor.
Verschließmaschine im Fokus
So ist die hauseigene Robomat-Abfüllanlage ist mit der Verschließmaschine Robocap-EC DP kombinierbar, der die abgefüllten Flaschen automatisch mit unterschiedlichsten Verschlüssen wie z. B. Schraub- und Aufdrückverschlüssen oder auch Sprüh- und Dosierpumpen mit Schnabelausrichtung versieht. Auf der all4pack, die vom 21. bis zum 24. November in Paris stattfindet, steht die Robocap im Fokus. Doch nicht nur mit dieser Maschine zeigt Rationator auf der Messe, wie Abfüll- und Verschließmaschinen der neuesten Generation funktionieren.
Alle serienmäßig hergestellten Maschinen sind äußerst flexibel, technisch auf dem neuesten Stand und kommen überall dort zum Einsatz, wo es um Hochwertigkeit und Diversität geht. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz sowie eine programmgeführte automatische Reinigung stehen bei der neuesten Maschinengeneration im Vordergrund.
Quelle: Rationator
Weitere Meldungen zum Thema Abfülltechnik

KHS setzt Zeichen für Nachhaltigkeit
Mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage setzt KHS in Bad Kreuznach ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Möglich wurde das Projekt durch Genossenschaftsanteile von Beschäftigten. Weitere Standorte sollen folgen.

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm „Liquidrome“ setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Arktisches Bier mit deutschen Wurzeln
Die norwegische Brauerei Mack ist die nördlichste industrielle Brauerei der Welt und produziert verschiedene Biersorten sowie diverse Softdrinks und Wasser. Abgefüllt wird unter anderem mit deutscher Abfülltechnik.

Komplettlösung für die Parfüm-Abfüllung
Die Marchesini Group zeigt auf der Cosmopack in Bologna unter anderem eine Komplettlösung für die Abfüllung und Verpackung von Parfüm.

Highspeed bei der Abfüllung
Der Austausch der Abfüllanlagen gegen leistungsstärkere Maschinen von Ishida bei Aviko Deutschland ist ein wichtiger Schritt für Wachstum.

Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum Packaging, Hersteller von Dosenverschließern für die Getränkeindustrie, übernimmt zusammen mit KHS zum 1. Januar 2025 die Firma H. F. Meyer Maschinenbau.