Das Maschinenbauunternehmen Rationator aus Hillesheim hat sich auf modulare Abfülllinien spezialisiert. Auf der bevorstehenden all4pack in Paris wird das Unternehmen diese Expertise zur Schau stellen, mit der Verschließmaschine Robocap-EC im Fokus.
Die Nachfrage nach Abfüllanlagen mit größtmöglicher Flexibilität bezogen auf Produkt- und Formatvielfalt, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die immer größere Individualisierung der Formate sowie eine Vielzahl an neuen Kosmetik- und Pharmaprodukten lassen die Anforderungen ans Abfüllen stetig wachsen. Rationator bietet durch seine über lange Jahre gefestigte Serienfertigung kurzfristige Verfügbarkeit an. Die Modularität der Linien ist dabei ein wichtiger Faktor.
Verschließmaschine im Fokus
So ist die hauseigene Robomat-Abfüllanlage ist mit der Verschließmaschine Robocap-EC DP kombinierbar, der die abgefüllten Flaschen automatisch mit unterschiedlichsten Verschlüssen wie z. B. Schraub- und Aufdrückverschlüssen oder auch Sprüh- und Dosierpumpen mit Schnabelausrichtung versieht. Auf der all4pack, die vom 21. bis zum 24. November in Paris stattfindet, steht die Robocap im Fokus. Doch nicht nur mit dieser Maschine zeigt Rationator auf der Messe, wie Abfüll- und Verschließmaschinen der neuesten Generation funktionieren.
Alle serienmäßig hergestellten Maschinen sind äußerst flexibel, technisch auf dem neuesten Stand und kommen überall dort zum Einsatz, wo es um Hochwertigkeit und Diversität geht. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz sowie eine programmgeführte automatische Reinigung stehen bei der neuesten Maschinengeneration im Vordergrund.
Quelle: Rationator
Weitere Meldungen zum Thema Abfülltechnik

Neues KHS-Tool berechnet den CO2-Fußabdruck
Welche Auswirkungen eine Getränkeverpackung auf den entsprechenden CO2-Fußabdruck der Abfüller hat, lässt sich jetzt mit einem neuen KHS-Tool berechnen.

Initiative gegen Lebensmittelverschwendung
Auf der interpack können Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm besuchen darunter die Save Food Initiative.

Neue Generation Verschließsystem
Flüssige Produkte mit unterschiedlichen Volumen und Verschlussarten können mit den Maschinen von Rationator befüllt und verschlossen werden.

Verpackungskonzept für chemische Baustoffe
MC-Bauchemie hat sein Verpackungskonzept auf nachhaltige Haubenstretchlösungen von MSK umgestellt. Die Stretchhaube sorgt für Ladungsstabilität.

Diesen Sensoren entgeht nichts
In der Abfüllung installierte Sensoren sind oft unscheinbar. In der Brauerei Dinkelacker ist an fast jeder Station Sensortechnik von Leuze im Einsatz.

Fülltechnologie für Weißkäse in aseptischer Kartonpackung
Baladna, Molkerei- und Getränkehersteller, nutzt eine Fülltechnologie von SIG zum Abfüllen von Weißkäse in aseptische Kartonpackungen.