Recyclingfähige Monostrukturen im Praxiseinsatz

Bild: Südpack

Südpack und Multivac präsentieren auf der IFFA 2025 nachhaltige Folienlösungen für die fleischverarbeitende Industrie – mit Fokus auf Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und hohe Maschinenkompatibilität.

Auf der IFFA 2025 demonstrieren Südpack und Multivac, wie sich recyclingfähige Folienmaterialien auf bestehenden Verpackungsmaschinen verarbeiten lassen, ohne Abstriche bei Produktschutz und Prozesssicherheit, wie es heißt. Am Stand der Multivac Group werden drei konkrete Anwendungen für die Fleischverarbeitung gezeigt – jeweils mit Monomateriallösungen auf Basis von PP, PE oder PET.

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ziele darauf ab, nachhaltige Packstoffe maschinentechnisch optimal nutzbar zu machen. Denn: Monostrukturen gelten als recyclingfreundlich, seien jedoch prozesstechnisch anspruchsvoller als herkömmliche Multilayerverbunde.

Peel PET floatable für Rohschinken

Ein Highlight am Messestand ist eine Slicing-Linie für Rohschinken, bei der die Deckelfolie Peel PET floatable von Südpack zum Einsatz kommt. Die peelfähige Folie lasse sich sortenrein vom APET-Tray trennen, da sie eine niedrigere Dichte aufweise. Damit erfülle sie die Kriterien für eine bessere Sortierfähigkeit im Recyclingprozess. Neben Nachhaltigkeit überzeuge die Folie mit hoher Sauerstoffbarriere, Antifog-Eigenschaften und starker Siegelperformance – selbst bei fettiger Produktoberfläche.

Recyclingfähige PP-Lösung für Frischfleisch in Trays

Für Minutensteaks in Mono-PP-Schalen wird eine leichte, nur 60 µ starke PP-basierte Oberfolie aus der Pure-Line von Südpack eingesetzt. Diese ermögliche nicht nur ein niedriges Verpackungsgewicht, sondern auch die eindeutige Zuordnung zu bestehenden Verwertungsströmen – ein Plus in der ökologischen Bilanz, wie es heißt. Die Peelfunktion unterstütze zudem die Convenience beim Endverbraucher.

Materialeinsparung beim „Hack im Sack“

Eine weitere Lösung ist die materialeffiziente Flowpackverpackung für Hackfleisch. Präsentiert wird sie auf einer Hochleistungslinie mit dem Flowpacker W 510. Auch hier kommt eine PP-Folie der Pure-Line zum Einsatz. Mit nur 60 µ Materialstärke lassen sich den Angaben zufolge Einsparungen von bis zu 60 Prozent im Vergleich zu konventionellen Trayverpackungen erzielen – bei vergleichbarer Schutzleistung und maschineller Effizienz.

IFFA 2025: Halle 12.1, Stand A41

Quelle: Südpack