🎧 Podcast: Recyda – Transparenz im Verpackungsdschungel

In dieser Folge von packaging people sprechen wir mit Vivian Loftin, Co-Founderin und Managing Director von Recyda. Das Startup hat eine Software entwickelt, die Unternehmen hilft, den Überblick über die wachsenden regulatorischen Anforderungen an Verpackungen zu behalten. 

Folge 26: Transparenz im Verpackungsdschungel

Die Verpackungsindustrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Nationale Vorschriften, komplexe Nachhaltigkeitsanforderungen und eine bevorstehende EU-Verpackungsverordnung (PPWR) sorgen für Unsicherheit. Viele Unternehmen kämpfen mit einer schier unüberschaubaren Flut an regulatorischen Vorgaben – und genau hier setzt Recyda an.

Das Startup aus Freiburg hat eine digitale Plattform entwickelt, die Verpackungen in den Mittelpunkt stellt und Unternehmen hilft, ihre Recyclingfähigkeit zu analysieren, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. „Unsere Plattform ermöglicht es, Verpackungen nicht nur im Hinblick auf Recyclingfähigkeit zu bewerten, sondern gleichzeitig Faktoren wie Materialeinsatz, Rezyklatanteil und gesetzliche Anforderungen auf einen Blick zu erfassen“, erklärt Vivian Loftin, Co-Founderin und Managing Director von Recyda

Nachhaltige Materialien im Fokus

„Eine nachhaltige Verpackung ist nicht automatisch recyclingfähig – und umgekehrt. Erst die ganzheitliche Betrachtung aller Faktoren ermöglicht eine wirklich fundierte Entscheidung.“

Digitale Lösungen für eine nachhaltige Verpackungsindustrie

Ein entscheidender Treiber für die Branche ist die kommende EU-Verpackungsverordnung PPWR, die strengere Vorgaben für das Verpackungsdesign und die Recyclingfähigkeit vorsieht. Recyda hat sich auf die neuen Regelungen vorbereitet und bietet Unternehmen bereits jetzt eine Prognose-Funktion, mit der sie bewerten können, wie sich ihr Verpackungsportfolio im Jahr 2030 schlagen würde. „Wir helfen Unternehmen dabei, sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. Denn wer heute nicht beginnt, seine Verpackungen zu analysieren, läuft Gefahr, in wenigen Jahren nicht mehr gesetzeskonform agieren zu können“, warnt Loftin.

Doch nicht nur gesetzliche Vorgaben machen Digitalisierung notwendig – auch die steigenden Datenanforderungen an Verpackungen zwingen Unternehmen zum Umdenken. Loftin sieht darin eine große Chance für die Branche: „Viele Unternehmen arbeiten immer noch mit Excel-Listen, um ihre Verpackungsdaten zu managen. Doch ohne digitale Lösungen wird es in Zukunft nicht mehr funktionieren – die Komplexität ist einfach zu hoch.“ Ihr Appell an Unternehmen: Mut zur Veränderung. Wer sich frühzeitig mit der Digitalisierung beschäftigt, könne nicht nur regulatorische Hürden einfacher nehmen, sondern auch effizienter und nachhaltiger wirtschaften.

Ohne Digitalisierung wird es in Zukunft nicht mehr funktionieren – die Komplexität ist einfach zu hoch. Unternehmen müssen den Mut haben, ihre Prozesse jetzt zu modernisieren.

Die Verpackungsbranche steht an einem Wendepunkt – und Recyda bietet die Werkzeuge, um den Wandel aktiv zu gestalten. Wie genau die Plattform funktioniert und welche Herausforderungen die Verpackungsverordnung mit sich bringt, hören Sie in der aktuellen Folge von packaging people.

Vivoan Loftin im Video-Interview