Das Bio-Kosmetiklabel Hands on Veggies hat ein neues, umweltfreundliches Refill-System entwickelt. Es wird aus recyceltem Plastikmüll hergestellt, der aus den Ozeanen gefischt wird. Mit dem Kauf jeder Flasche unterstützt man so Ocean & Beach Clean ups.
Prognosen zufolgte soll es bis 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben. Diese Prognose hat das österreichische Bio-Kosmetiklabel Hands on Veggies zum Anlass genommen, um ein neues, umweltfreundliches Refill-System aus Ocean Plastic zu kreieren.
Pro Jahr werden 300 Millionen Tonnen Plastik produziert. Etwa 10 Millionen Tonnen davon landen als Müll in den Ozeanen. Die Spenderflasche des Refill Systems wird genau aus diesem Plastikmüll hergestellt, der wieder aus den Ozeanen gefischt und an den Stränden und Häfen eingesammelt wird. So unterstützt der Kauf jeder Flasche Ocean & Beach Clean ups. Der Plastikmüll wird wieder rezykliert zu Plastikgranulat und zu den hübschen und zugleich praktischen Flaschen verarbeitet.
“Unser Refill System ist ein kleiner Beitrag, der Plastikflut in den Ozeanen und den Stränden entgegenzuwirken und diesen Müll wieder zu einem wertvollen Rohstoff und einem praktischen Produkt zu machen. In Zeiten von knappen Ressourcen ist das ein Rohstoff, der uns leider so schnell nicht ausgehen wird. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft wollen wir zeigen, was damit möglich ist.”
Lisa Dobler, Co-Gründerin von Hands on Veggies

Zwei neue Handseifen bringt Hands on Veggies gemeinsam mit dem Refill System auf den Markt. Der Ozeangedanke wird dabei beibehalten: Die Sorten Vitamin Sea mit Lavendel & Meersalz und Beach Vibes mit Spirulina & Orange sollen für Urlaubsfeeling beim Händewaschen sorgen. Fun Fact: für die türkis-blaue Farbe der Seifen, angelehnt an die Farbe des Meeres, kommen Spirulina und steirisches Bio-Kübiskernöl zum Einsatz.
Die Kosmetikprodukte von Hands on Veggies sind allesamt so formuliert, dass sie gesundheitlich und ökologisch unbedenklich sind.
Quelle: Hands on Veggies
Nachhaltigkeit und Green Packaging - Weitere Meldungen

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für wiederverwendbare Verpackungslösungen
Der Fokus liege auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im B2B-Segment.