Weitere Meldungen zum Recycling
![Multivac fruchthandel](https://packaging-journal.de/wp-content/uploads/2025/01/multivac-fruit-300x163.jpg)
Verpackungslösungen für den Fruchthandel
Multivac zeigt auf der Fruit Logistica 2025 Verpackungslösungen für den Fruchthandel, die die Recyclingfähigkeit optimieren und den Verbrauch von Kunststoff minimieren.
![](https://packaging-journal.de/wp-content/uploads/2024/12/infos-joghurtbecher-rezyklat-300x163.jpg)
Joghurtbecher aus recyceltem Polystyrol
INEOS Styrolution bringt den ersten Joghurtbecher aus recyceltem Polystyrol in Lebensmittelkontaktqualität auf den Markt, der die Anforderungen der PPWR erfüllt.
![](https://packaging-journal.de/wp-content/uploads/2024/12/basf-mechanisches-recycling-300x163.jpg)
Optimiertes Recycling von Kunststoffen
Die BASF hat mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie ein Projekt gestartet, um das mechanische Recycling von Kunststoffen zu verbessern.
![](https://packaging-journal.de/wp-content/uploads/2024/12/greendot-gruener-punkt-personalie-kommunikation-300x163.jpg)
Neue Personalie bei Grünem Punkt
Norbert Völl, langjähriger Pressesprecher, verlässt die GreenDot-Gruppe zum Jahresende. Marlene Staiger übernimmt seine Aufgaben.
![](https://packaging-journal.de/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock-Nordroden-recycling-kunststoff-300x163.jpg)
Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen steigt
Im Jahr 2023 waren rund 82 Prozent der Kunststoffverpackungen, recycling- oder mehrwegfähig. Das zeigen aktuelle Zahlen der IK.
![](https://packaging-journal.de/wp-content/uploads/2024/12/rebiocycle-300x200.jpg)
ReBioCycle entwickelt Kreislauflösungen für Biokunststoffe
Im Oktober fiel der Startschuss für das neue, EU-geförderte Projekt ReBioCycle, das zeigen soll, dass die Biokunststoffe PLA, PHA und stärkebasierte Compounds in großem Maßstab effizient recycelt werden können.