Rhein-Plast erweitert das Produktportfolio und reagiert auf den Bedarf der Pharma-, Chemie- und Kosmetikindustrie. Rundbodensäcke können den hohen Reinheitsanforderungen von sensiblen Produkten gerecht werden.
Rhein-Plast nutzt ihr Know-how als Spezialist für hochwertige Monofolien für Beutel und Säcke aus reinem Polyethylen für die Herstellung von Rundbodensäcken (auch bekannt als Round Bottom Liner). Diese dienen zur passgenauen Auskleidung von Fässern, Hobbocks und Eimern.
Die Stärken des Rundbodensacks wie der einfache Einlegevorgang, die vollständige Füllung und die komplette Restentleerung des Behälters werden kombiniert mit den speziellen inerten Materialeigenschaften von reinem Polyethylen. Die Kontaminationsgefahr von hochsensiblen Gütern wird reduziert bei gleichzeitiger Verbesserung des Handlings und einer Effizienzerhöhung des Abfüllvorganges.
Die Folie entspricht der europäischen Pharmakopöe Ph.Eur. 3.1.3., der 3.1.4 ohne jegliche Additive und der US Pharmacopoeia (USP). Auf Wunsch ist es auch möglich die Rundbodensäcke mit unterschiedlichsten Additiven wie Antistatika, Gleitmittel oder Farbbatches auszustatten. Diese entsprechen dann der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 oder individuell darüber hinaus. Aufgrund des Herstellungsverfahrens in der Einschicht-Extrusion sind die Packmittel zu 100 Prozent recyclingfähig. Die Ausweisung des individuellen Carbon Footprints pro Lieferung ist auf Anfrage möglich.
Quelle: Ringmetall
Weitere Meldungen zu Kunststoffen und Verbunden

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

Alpla mit neuer Führung in Westeuropa
Roland Wallner übernimmt mit 1. April die Position des Managing Director Western Europe bei Alpla.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Grolsch stellt auf Keg-Paletten aus Rezyklat um
Die niederländische Brauerei Royal Grolsch setzt jetzt maßgeschneiderte Keg-Paletten aus Recycling-Kunststoff von Schoeller Allibert ein.

TPL erweitert Sortiment um BOPP-Folien
Das Unternehmen reagiert damit auf die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR).