Rhein-Plast erweitert das Produktportfolio und reagiert auf den Bedarf der Pharma-, Chemie- und Kosmetikindustrie. Rundbodensäcke können den hohen Reinheitsanforderungen von sensiblen Produkten gerecht werden.
Rhein-Plast nutzt ihr Know-how als Spezialist für hochwertige Monofolien für Beutel und Säcke aus reinem Polyethylen für die Herstellung von Rundbodensäcken (auch bekannt als Round Bottom Liner). Diese dienen zur passgenauen Auskleidung von Fässern, Hobbocks und Eimern.
Die Stärken des Rundbodensacks wie der einfache Einlegevorgang, die vollständige Füllung und die komplette Restentleerung des Behälters werden kombiniert mit den speziellen inerten Materialeigenschaften von reinem Polyethylen. Die Kontaminationsgefahr von hochsensiblen Gütern wird reduziert bei gleichzeitiger Verbesserung des Handlings und einer Effizienzerhöhung des Abfüllvorganges.
Die Folie entspricht der europäischen Pharmakopöe Ph.Eur. 3.1.3., der 3.1.4 ohne jegliche Additive und der US Pharmacopoeia (USP). Auf Wunsch ist es auch möglich die Rundbodensäcke mit unterschiedlichsten Additiven wie Antistatika, Gleitmittel oder Farbbatches auszustatten. Diese entsprechen dann der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 oder individuell darüber hinaus. Aufgrund des Herstellungsverfahrens in der Einschicht-Extrusion sind die Packmittel zu 100 Prozent recyclingfähig. Die Ausweisung des individuellen Carbon Footprints pro Lieferung ist auf Anfrage möglich.
Quelle: Ringmetall
Weitere Meldungen zu Kunststoffen und Verbunden

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.