Der Haushaltsreinigungsmittelhersteller SC Johnson bringt die WC-Ente mit “biologisch abbaubarer Produktformel” auf den Markt. Das Produkt kombiniert wirksame Reinigung mit einer biologisch abbaubaren Formel und einer Flasche im neuen Design, die zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht. Im Rahmen der globalen Partnerschaft von SC Johnson mit Plastic Bank wurde der Kunststoff an Land in einem Umkreis von 50 Kilometern um einen Ozean gesammelt.
Das neue Reinigungsgel ist in zwei Duftrichtungen erhältlich: Meeresküste und Küstenwald. Komplettiert wird das Angebot mit dem WC-Ente Frische-Siegel, dessen Sichtverpackung zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht, um einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll zu leisten.
Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Kunststoff die Ozeane. Gemeinsam mit Plastic Bank arbeitet SC Johnson an der Reduktion von Abfällen und an Lösungen für dieses globale Problem. Durch die Partnerschaft mit Plastic Bank hat SC Johnson dazu beigetragen, mehr als 1,5 Milliarden Plastikflaschen davor zu bewahren, in den Ozeanen oder auf Mülldeponien zu enden. Davon wurden nach Unternehmensangaben bereits 30 Millionen gesammelte Flaschen recycelt und für WC-Ente Verpackungen genutzt mit dem Bestreben, diese Zahl in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.
Ocean Bound Plastics werden in den mehr als 470 partnerschaftlichen Sammelstellen in Ländern wie den Philippinen, Indonesien und Brasilien gesammelt, in denen große Mengen an Plastikmüll ins Meer gelangen. Dieses wird recycelt und in neuen Produktverpackungen wiederverwendet.
Quelle: SC Johnson
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Etiketten aus Naturfaser und recyceltem Material
DTM Print bietet unter der Linie DTM EcoTec unterschiedliche Etiketten aus naturbelassenen Faser und recyceltem Material an.Â

Mehr Klarheit bei Umweltaussagen auf Produkten
Die EU Kommission einen Vorschlag für gemeinsame Richtlinien gegen irreführende Umweltaussagen auf Produkten gemacht.

Kunststofffreie Verpackung für Waschmittel
Die Toptil 3in1-Caps von Norma bekommen eine neue Verpackung. Mit der kunststofffreien Verpackung werden 21 Tonnen Kunststoff pro Jahr gespart.

Greiner-Becher trennt sich selbst im Abfall
Um eine konsequente Wiederverwertung sicherzustellen, sind Unternehmen auf eine korrekte Mülltrennung durch Verbraucherinnen und Verbraucher angewiesen. Eine Neuentwicklung von Greiner Packaging umgeht diese Variable.

Weltrecyclingtag 2023: Mülltrennung ist Ressourcen- und Klimaschutz
Die richtige Wertstofftrennung und -sammlung liefert einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Zum Weltrecyclingtag am 18. März rufen unter anderem das Forum Rezyklat und die Initiative „Mülltrennung wirkt“ die Verbraucherinnen und Verbraucher zur richtigen Abfalltrennung auf.

Circular Valley fördert Ideen mit Giga-Impact
Einwegverpackungen und ineffizientes Abfallmanagement sind zwei der Probleme, die durch den Online-Handel massiv an Bedeutung gewonnen haben. Wie man Müll richtig verwertet und Pakete mehrwegfähig macht, zeigen zwei Startups, die aktuell am Förderprogramm der Initiative Circular Valley in der erweiterten Rhein-Ruhr-Region teilnehmen.