Nach vier Jahren Wartezeit waren die Erwartungen in der Branche hoch – und sie wurden erfüllt! 400 Unternehmen aus 22 Ländern nahmen an der Messe teil.
ls die Scanpack 2022 zu Ende ging, herrschte ein Gefühl großer Freude. Es war genau die Art von funkelndem, kreativem Treffpunkt, die wir uns erhofft hatten”, sagt Anna Lena Friberg, Business Managerin der Scanpack.
Die Scanpack, die zuletzt 2018 stattfand, feierte vom 4. bis 7. Oktober ihr mit Spannung erwartetes Comeback im Swedish Exhibition & Congress Centre. Die Erwartungen waren hoch, denn in diesem Jahr nahmen 400 Unternehmen aus 22 Ländern an der Messe teil.

Fast 13.000 Teilnehmer waren auf der Scanpack
Die Scanpack zählte insgesamt 12.894 Teilnehmer aus 4.125 Unternehmen und 45 Ländern.
“Die Scanpack war genau die Art von glitzerndem, kreativem Treffpunkt, den wir uns erhofft hatten, und das ist das Verdienst unserer fantastischen Aussteller und Besucher. Es war ein freudiger Impuls”, sagt Anna Lena Friberg, Business Managerin bei Scanpack.
Barbro Berggren, Direktorin für Marketing und Kommunikation bei DS Smith – dem größten Aussteller der Scanpack – stimmt dem zu:
Wir glauben an persönliche Begegnungen und freuen uns schon seit vier Jahren auf diese Messe. Deshalb haben wir uns auch auf der diesjährigen Messe auf die Interaktion mit den Kunden konzentriert. Und der Erfolg übertraf unsere Erwartungen: Wir hatten viel zu tun an unserem Stand, an dem wir intelligente Verpackungslösungen und Innovationen präsentierten.
Scanpack feiert Jubiläum in 2024
Die Vorbereitungen für das 60-jährige Jubiläum der Scanpack beginnen jetzt. Die nächste Scanpack findet in nur zwei Jahren statt, vom 22. bis 25. Oktober 2024. Das Jubiläum wird auf verschiedene Weise begangen.
Gleichzeitig wird das Messeteam durch Monika Ölund verstärkt, die als Business Managerin fungieren wird. Monika Ölund hat bereits mehrere Ausstellungsprojekte geleitet und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in leitenden Positionen sowohl in kommunalen als auch in privaten Unternehmen.
Quelle: Svenska Mässan
Weitere Meldungen

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.