Nach vier Jahren Wartezeit waren die Erwartungen in der Branche hoch – und sie wurden erfüllt! 400 Unternehmen aus 22 Ländern nahmen an der Messe teil.
ls die Scanpack 2022 zu Ende ging, herrschte ein Gefühl großer Freude. Es war genau die Art von funkelndem, kreativem Treffpunkt, die wir uns erhofft hatten“, sagt Anna Lena Friberg, Business Managerin der Scanpack.
Die Scanpack, die zuletzt 2018 stattfand, feierte vom 4. bis 7. Oktober ihr mit Spannung erwartetes Comeback im Swedish Exhibition & Congress Centre. Die Erwartungen waren hoch, denn in diesem Jahr nahmen 400 Unternehmen aus 22 Ländern an der Messe teil.

Fast 13.000 Teilnehmer waren auf der Scanpack
Die Scanpack zählte insgesamt 12.894 Teilnehmer aus 4.125 Unternehmen und 45 Ländern.
„Die Scanpack war genau die Art von glitzerndem, kreativem Treffpunkt, den wir uns erhofft hatten, und das ist das Verdienst unserer fantastischen Aussteller und Besucher. Es war ein freudiger Impuls“, sagt Anna Lena Friberg, Business Managerin bei Scanpack.
Barbro Berggren, Direktorin für Marketing und Kommunikation bei DS Smith – dem größten Aussteller der Scanpack – stimmt dem zu:
Wir glauben an persönliche Begegnungen und freuen uns schon seit vier Jahren auf diese Messe. Deshalb haben wir uns auch auf der diesjährigen Messe auf die Interaktion mit den Kunden konzentriert. Und der Erfolg übertraf unsere Erwartungen: Wir hatten viel zu tun an unserem Stand, an dem wir intelligente Verpackungslösungen und Innovationen präsentierten.
Scanpack feiert Jubiläum in 2024
Die Vorbereitungen für das 60-jährige Jubiläum der Scanpack beginnen jetzt. Die nächste Scanpack findet in nur zwei Jahren statt, vom 22. bis 25. Oktober 2024. Das Jubiläum wird auf verschiedene Weise begangen.
Gleichzeitig wird das Messeteam durch Monika Ölund verstärkt, die als Business Managerin fungieren wird. Monika Ölund hat bereits mehrere Ausstellungsprojekte geleitet und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in leitenden Positionen sowohl in kommunalen als auch in privaten Unternehmen.
Quelle: Svenska Mässan
Weitere Meldungen

Baumer hhs präsentiert neue Hotmeltserie Xmelt Fusion
Die neue Hotmelt-Serie Xmelt Fusion von Baumer hhs feiert auf der Fachpack 2025 Weltpremiere.

Raja bringt kompakte Hohlraumfüllmaschine auf den Markt
Raja bringt im September mit der FillPak Mini die derzeit kompakteste papierbasierte Hohlraumfüllmaschine ihrer Art auf den europäischen Markt.

Adhäsionstinte für die beständige Codierung auf Kunststoff
Linx Printing Technologies hat eine schwarze Adhäsionstinte für beständig haftende Codes auf Hartkunststoff und Kunststofffolien entwickelt.

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

AUER: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
AUER Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Aluminiumverpackung als nachhaltige Alternative zu Kunststoff?
Das schwedische Unternehmen Meadow will mit einem neuen Aluminium-Pre-Fill-System Einwegplastik in bestimmten Produktkategorien ersetzen. Das Unternehmen verfolgt eine langfristige Strategie für kreislauffähige Verpackungen und arbeitet mit namhaften Industriepartnern zusammen. Aluminium gilt als besonders gut recycelbar, bringt aber auch einige Nachteile mit sich.