Auch wenn das Gefühl zur Kindheitserinnerung dazugehört: Gewachstes Bonbonpapier lässt sich leider nicht recyceln. Nun bringt Schur Flexibles eine wachsfreie und damit recycelbare Verpackungsalternative auf den Markt.
Wachspapiere sind ein lang bewährtes Verpackungsmaterial in der Süßwarenbranche. Sie gelten allerdings in einigen Ländern als nicht recyclingfähig. Nach aufwändiger Entwicklungsarbeit bringt Schur Flexibles nun eine recyclingfähige Lösung ohne Wachs auf den Markt. Wie hat das Unternehmen die Eigenschaften des Wachspapiers ohne Wachs erreicht?
Der PaperTwister ist nicht wie üblich mit Wachs beschichtet. Stattdessen erhöht eine spezielle Imprägnierung die Stabilität und Flexibilität des Papiers. Die Innenseite ist mit einem Release-Lack versehen, welcher das Anhaften der Bonbons am Papier verhindert, ohne jedoch den Papierrecyclingprozess negativ zu beeinträchtigen. Der PaperTwister überzeugt außerdem mit einer hervorragenden Maschinengängigkeit und einer Verpackungsgeschwindigkeit von bis zu 1.800 Stück pro Minute. Mit dieser Leistung steht er normalen Wachspapieren in nichts nach.
Recyclingfähig trotz Imprägnierung
PaperTwister ist nach Unternehmensangaben die erste Twistverpackung, die vollständig wiederverwertet werden kann. Dank der speziell entwickelten wasserlöslichen Imprägnierung kann das Papier problemlos im Altpapier recycelt werden. Die aufbereiteten Fasern lassen sich auch mit der Imprägnierung wieder zu Recyclingpapieren verarbeiten. Aktuell wird die Recyclingfähigkeit von einem externen Institut überprüft. Interne Pulpingtests wurden bereits mit sehr positivem Ergebnis abgeschlossen.
Mit der Entwicklung des PaperTwister zeigt Schur Flexibles auch im Bereich der Süßwarenverpackung eine weitere Lösung für die Kreislaufwirtschaft. PaperTwister erfüllt zudem die Kundenwünsche nach Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingfähigkeit im Papierstrom.
Quelle: Schur Flexibles
Weitere Beiträge zum Thema Lebensmittel

ProSweets Cologne 2026: Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Yiruixing Packaging expandiert nach Deutschland und Frankreich
Das Unternehmen aus Foshan, China, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die wachsende Nachfrage europäischer Marken nach individuellen, skalierbaren Verpackungssystemen.

Kaufland baut Mehrwegangebot bei Weinflaschen aus
Die Flaschen werden mit 0,25 Euro Pfand belegt.

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Flexible Verpackungen tragen 151,4 Milliarden US-Dollar zur US-Ökonomie bei
Die Flexible Packaging Association (FPA) hat ihren Bericht „Economic Impact of the U.S. Flexible Packaging Industry“ vorgelegt.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.


