Auch wenn das Gefühl zur Kindheitserinnerung dazugehört: Gewachstes Bonbonpapier lässt sich leider nicht recyceln. Nun bringt Schur Flexibles eine wachsfreie und damit recycelbare Verpackungsalternative auf den Markt.
Wachspapiere sind ein lang bewährtes Verpackungsmaterial in der Süßwarenbranche. Sie gelten allerdings in einigen Ländern als nicht recyclingfähig. Nach aufwändiger Entwicklungsarbeit bringt Schur Flexibles nun eine recyclingfähige Lösung ohne Wachs auf den Markt. Wie hat das Unternehmen die Eigenschaften des Wachspapiers ohne Wachs erreicht?
Der PaperTwister ist nicht wie üblich mit Wachs beschichtet. Stattdessen erhöht eine spezielle Imprägnierung die Stabilität und Flexibilität des Papiers. Die Innenseite ist mit einem Release-Lack versehen, welcher das Anhaften der Bonbons am Papier verhindert, ohne jedoch den Papierrecyclingprozess negativ zu beeinträchtigen. Der PaperTwister überzeugt außerdem mit einer hervorragenden Maschinengängigkeit und einer Verpackungsgeschwindigkeit von bis zu 1.800 Stück pro Minute. Mit dieser Leistung steht er normalen Wachspapieren in nichts nach.
Recyclingfähig trotz Imprägnierung
PaperTwister ist nach Unternehmensangaben die erste Twistverpackung, die vollständig wiederverwertet werden kann. Dank der speziell entwickelten wasserlöslichen Imprägnierung kann das Papier problemlos im Altpapier recycelt werden. Die aufbereiteten Fasern lassen sich auch mit der Imprägnierung wieder zu Recyclingpapieren verarbeiten. Aktuell wird die Recyclingfähigkeit von einem externen Institut überprüft. Interne Pulpingtests wurden bereits mit sehr positivem Ergebnis abgeschlossen.
Mit der Entwicklung des PaperTwister zeigt Schur Flexibles auch im Bereich der Süßwarenverpackung eine weitere Lösung für die Kreislaufwirtschaft. PaperTwister erfüllt zudem die Kundenwünsche nach Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingfähigkeit im Papierstrom.
Quelle: Schur Flexibles
Weitere Beiträge zum Thema Lebensmittel

Mondi erhöht die Produktion von Hochbarrierepapier
Mondi erhöht die Produktion von FunctionalBarrier Paper Ultimate, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Hochbarrierepapieren gerecht zu werden.

Ulma Packaging: Verpackungsmaschinen für Food und Pharma
Ulma Packaging präsentiert auf der Fachpack live seine neuesten Verpackungslösungen für Lebensmittel, Medizinprodukte und Industrieartikel.

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Mondelēz und Tesco testen 60 Prozent weniger Plastik bei Cadbury Crunchie Multipacks
Der Test läuft bis Anfang 2026 und ersetzt die bisherige Plastik-Umverpackung der Cadbury Crunchie Four Bar Multipacks in Tesco-Filialen durch einen Aufkleber, der zusätzlich einen QR-Code enthält.

Sabert übernimmt Colpac
Sabert übernimmt Colpac und stärkt seine Position im Markt für nachhaltige Lebensmittelverpackungen in Großbritannien und Europa.

Origin Materials und Hordijk starten Massenproduktion von PET-Flaschendeckeln
Origin Materials und Royal Hordijk Packaging haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um in Europa PET-Flaschendeckel in großem Maßstab herzustellen.