Auch wenn das Gefühl zur Kindheitserinnerung dazugehört: Gewachstes Bonbonpapier lässt sich leider nicht recyceln. Nun bringt Schur Flexibles eine wachsfreie und damit recycelbare Verpackungsalternative auf den Markt.
Wachspapiere sind ein lang bewährtes Verpackungsmaterial in der Süßwarenbranche. Sie gelten allerdings in einigen Ländern als nicht recyclingfähig. Nach aufwändiger Entwicklungsarbeit bringt Schur Flexibles nun eine recyclingfähige Lösung ohne Wachs auf den Markt. Wie hat das Unternehmen die Eigenschaften des Wachspapiers ohne Wachs erreicht?
Der PaperTwister ist nicht wie üblich mit Wachs beschichtet. Stattdessen erhöht eine spezielle Imprägnierung die Stabilität und Flexibilität des Papiers. Die Innenseite ist mit einem Release-Lack versehen, welcher das Anhaften der Bonbons am Papier verhindert, ohne jedoch den Papierrecyclingprozess negativ zu beeinträchtigen. Der PaperTwister überzeugt außerdem mit einer hervorragenden Maschinengängigkeit und einer Verpackungsgeschwindigkeit von bis zu 1.800 Stück pro Minute. Mit dieser Leistung steht er normalen Wachspapieren in nichts nach.
Recyclingfähig trotz Imprägnierung
PaperTwister ist nach Unternehmensangaben die erste Twistverpackung, die vollständig wiederverwertet werden kann. Dank der speziell entwickelten wasserlöslichen Imprägnierung kann das Papier problemlos im Altpapier recycelt werden. Die aufbereiteten Fasern lassen sich auch mit der Imprägnierung wieder zu Recyclingpapieren verarbeiten. Aktuell wird die Recyclingfähigkeit von einem externen Institut überprüft. Interne Pulpingtests wurden bereits mit sehr positivem Ergebnis abgeschlossen.
Mit der Entwicklung des PaperTwister zeigt Schur Flexibles auch im Bereich der Süßwarenverpackung eine weitere Lösung für die Kreislaufwirtschaft. PaperTwister erfüllt zudem die Kundenwünsche nach Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingfähigkeit im Papierstrom.
Quelle: Schur Flexibles
Weitere Beiträge zum Thema Lebensmittel

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

Neue Aufgabe für Kim Cheng
Kim Cheng übernimmt die Geschäftsführung der BVE. Die Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verantwortet künftig industriepolitische Themen der Ernährungsindustrie.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Gerichtsurteil zu Wurstverpackungen: Füllmenge muss stimmen
Verpacker von Wurstwaren müssen die Nennfüllmenge exakt einhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Abweichungen nicht toleriert werden dürfen – mit Folgen für Produktion und Kontrolle.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.