Securikett hat innovative Sicherheitsetiketten mit einem Schnittindikator vorgestellt, die den Schutz im Onlinehandel erhöhen. Die Etiketten machen Manipulationsversuche sofort sichtbar und bieten so einen verbesserten Schutz vor unautorisiertem Öffnen von Versandpaketen.
Angesichts des wachsenden Versandvolumens im Onlinehandel stellt Securikett eine neue Lösung vor, um Versandpakete besser zu sichern. Das neu entwickelte Etikett mit Schnittindikator zeigt jeglichen Versuch, das Etikett zu durchschneiden oder zu entfernen, irreversibel an. Dies erhöht die Sicherheit entlang der gesamten Distributionskette und stärkt das Vertrauen der Kunden in die Unversehrtheit der gelieferten Produkte.

Lückenlose Rückverfolgung
„Unsere Sicherheitsetiketten bieten eine zuverlässige, kosteneffiziente Lösung, die das Risiko von Manipulation während des Transports minimiert“, so Dr. Marietta Ulrich-Horn, geschäftsführende Gesellschafterin von Securikett. Die Etiketten können an den Kanten oder über dem Paketband angebracht werden und hinterlassen bei Manipulation deutlich sichtbare Spuren.
Zusätzlich zum Schnittindikator verfügen die Etiketten über individuelle QR-Codes, die eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglichen. Auch für Rücksendungen bieten sie Vorteile, da Kunden den Verpackungsprozess dokumentieren und nachvollziehbar machen können.
Weitere Meldungen aus dem Bereich Etikettieren und Kennzeichnen

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.

Marzek Etiketten+Packaging ernennt neuen COO
Michael Grech übernimmt als Chief Operating Officer (COO) die Verantwortung für Vertrieb, Produktion, Qualitätsmanagement und IT.

Smarte Lösungen für die Logistik
Schreiner ProTech zeigt auf der LogiMAT auf dem AIM-Gemeinschaftsstand intelligente Lösungen für die Logistik – vom sicheren Schutz sensibler Informationen bis hin zur Optimierung komplexer Logistikprozesse.

Rollen und Bahnen ohne Ende
Intelligenter Bahnspleiß ohne Maschinenstillstand für Rollen-Haftetiketten und Materialbahnen | Zuweilen scheitert die hundertprozentige Automatisierung bei Verpackungsanlagen an scheinbaren Kleinigkeiten wie der „Endlichkeit“ von Etikettenrollen oder Materialbahnen. Als Lösung werden oft Duplex-Systeme angeboten. Doch diese sind teuer und benötigen viel Platz. Im Folgenden stellen wir eine Lösung vor, die kostengünstig ist und auch auf kleinstem Raum funktioniert.

Herma hat auf der LogiMAT die EU-Verpackungsverordnung im Fokus
Lösungen für Anforderungen, die sich aus der neuen EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfall (PPWR) ergeben, stehen im Mittelpunkt des Herma-Auftritts. Es werden harte Reduzierungsziele für Verpackungsabfall festgeschrieben.

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.